LG Chem will in Q2 2025 erstmals 100 % pflanzenbasierte Acrylsäure produzieren, die als Inhaltstoff für Kosmetik, Hygieneprodukte und Farben dient. Nach dem Marktstart plant der koreanische Konzern, die Kapazität schrittweise auf 100 t jährlich anzuheben.

Die Bio-Acrylsäure wird aus 3-Hydroxypropionsäure hergestellt, die wiederum durch mikrobielle Fermentation von pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird. (Bild: fotoliaxrender - Fotolia)

LG Chem hat ein Verfahren entwickelt, bei dem mittels Fermentation aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnene 3-Hydroxypropionsäure (3HP) in Acrylsäure umgewandelt wird. Diese hat die gleiche molekulare Struktur und die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Acrylsäure, ist aber vollständig pflanzlich. Dafür hat der koreanische Konzern 2024 bereits vom US-Landwirtschaftsministerium das Label „Certified Biobased Product“ erhalten, das bestätigt, dass die Säure zu 100 % biobasiert ist.

Bio-Acrylsäure kann – wie ihr nicht biobasiertes Pendant – für verschiedene Materialien verwendet werden, darunter kosmetische Inhaltsstoffe, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen, superabsorbierende Polymere für Windeln, Klebstoffe für Elektronik und Fahrzeuge, Beschichtungsmaterialien und umweltfreundliche Farben. Obwohl weltweit Versuche unternommen wurden, eine Bio-Acrylsäure-Technologie zu entwickeln, konnte bisher noch keine kommerzielle Nutzung erreicht werden.

Der koreanische Konzern erwartet, dass gerade die Kosmetikindustrie, die zunehmend nach pflanzlichen und natürlich gewonnenen Inhaltsstoffen verlangt, ein Schlüsselmarkt für Bio-Acrylsäure sein wird. Bereits jetzt erwägt der Konzern, die Produktionsanlagen zu erweitern, falls die Marktnachfrage steigt.

Sie möchten gerne weiterlesen?