FFördertechnik

Fördertechnik

Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

01. Sep. 2014 | 07:00 Uhr
Pumpen-Baureihe BMS
Effizienz in der Wasseraufbereitung

Pumpen-Baureihe BMS

Druck bereit zu stellen, das kostet Energie und damit Geld. Hohe Drücke für eine UO-Anlagen kosten entsprechend mehr – doch hier hat Grundfos mit der neuen Pumpen-Baureihe BMS quasi eine Kostenbremse entwickelt.Weiterlesen...

30. Jul. 2014 | 07:00 Uhr
Greifersystem Apas
Sensorhaut stoppt System berührungslos

Greifersystem Apas

Die Systeme der Apas Family von Bosch zeigen schon heute, mit welchen Technologien die zukünftige vernetzte Industrie (In-dustrie 4.0) arbeiten wird.Weiterlesen...

03. Jun. 2014 | 07:00 Uhr
SPS-Sinuspumpe Masosine Process Pumpe
Sanfter und pulsationsfreier Transport

SPS-Sinuspumpe Masosine Process Pumpe

Die SPS-Sinuspumpe von Watson-Marlow wurde für die schonende Förderung von hochviskosen und empfindlichen Fördermedien entwickelt. Daher ist sie besonders für den Einsatz in der Lebensmittel-, Getränke- und Kosmetikindustrie genauso wie in der Chemie- und Pharmaindustrie geeignet. Durch ihr einfaches Design sorgt die Sinuspumpe für einen sanften, pulsationsfreien Transport des Fördermediums, ohne es dabei zusammenzudrücken. Kernstück Weiterlesen...

16. Mai. 2014 | 07:00 Uhr
Hygienepumpen Verderair Hi-Clean
Vertragen auch Wasserstrahlreinigung

Hygienepumpen Verderair Hi-Clean

Die Hygiene-Druckluftmembranpumpe Verderair Hi-Clean von Verder bietet große Fördermengen und geringen Energieverbrauch auf dem Markt. Gemeinsam mit der Verderair VA und VA Pure kann die effiziente Verderair-Baureihe nun in einem sehr breiten Anwendungsfeld eingesetzt werden. Ergänzt wird die Baureihe durch Hygiene-Kolbenpumpen, die unter anderem für die Fassentleerung benötigt werden.Weiterlesen...

15. Apr. 2014 | 08:00 Uhr
Entleeren, Transport und Abfüllen von gefährlichen Stoffen
Staub gebannt, Gefahr gebannt

Entleeren, Transport und Abfüllen von gefährlichen Stoffen

Gefahrenbereich Produktion: In der chemischen und wirkstoffherstellenden Industrie werden die eingesetzten Stoffe immer hochaktiver und damit auch gefährlicher. Bei vielen dieser Stoffe sind Grenzwerte von OEB 5 (Occupational Exposure Band) einzuhalten, um das Personal effektiv vor den Folgeschäden zu schützen. Das bedeutet, dass eine Umgebungskontamination von maximal OEL (Occupational Exposure Level) 1 Mikrogramm pro Kubikmeter nicht zu überschreiten ist.  Weiterlesen...

14. Apr. 2014 | 12:00 Uhr
Ölfreie Druckluft für die Pharmaproduktion
Abwärme klug genutzt

Ölfreie Druckluft für die Pharmaproduktion

Neben den bekannten Markenherstellern gibt es in der pharmazeutischen Industrie hoch qualifizierte Lohnunternehmen, die für verschiedene Auftraggeber tätig sind und Arzneimittel nach deren Vorgaben herstellen. Viele dieser Unternehmen konzentrieren sich dabei auf bestimmte Darreichungsformen, zum Beispiel auf Tropfen und Säfte oder auf Aerosole.Weiterlesen...

27. Mär. 2014 | 07:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Mit freiem Durchgang

Edelstahlkupplungen UPA und UPB

Stäubli Connectors bietet mit den neuen Baureihen UPA und UPB Schnellkupplungen für Einsätze, die hohe Sauberkeitsanforderungen stellen und entsprechende Reinigungsmöglichkeiten bieten. Die Kupplungen sind komplett in Edelstahl ausgeführt und dank zahlreicher Nennweiten und Dichtungsvarianten für nahezu jeden Einsatzfall konfigurierbar.Weiterlesen...

26. Mär. 2014 | 07:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Sortiment erweitert

Adapter MPC und MPX

Colder Products Company stellt neue Stecker vor, die das bestehende Adapter-Sortiment der Serien MPC und MPX ergänzen. Die Adapter der Serien MPC und MPX bieten den Anwendern mehr Flexibilität. Nun können auch Einwegsysteme, deren Schlauchenden zwei identische Kupplungen aufweisen, miteinander verbunden werden.Weiterlesen...

25. Mär. 2014 | 07:00 Uhr
Modell DDA der Dosierpumpen-Baureihe Smart Digital
Den Prozess voll unter Kontrolle

Modell DDA der Dosierpumpen-Baureihe Smart Digital

Das Modell DDA der Dosierpumpen-Baureihe Smart Digital von Grundfos wurde für komplexe und anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen höchste Prozesssicherheit an erster Stelle steht. DDA-Pumpen dosieren beispielsweise ausgasende Medien ebenso wie Kleinstmengen bis minimal 2,5 ml/h. Sie ermöglichen eine umfassende Prozesskontrolle.Weiterlesen...

21. Mär. 2014 | 07:00 Uhr
Desinfektion von Kühlwasser
Drei Os gegen Keime

Desinfektion von Kühlwasser

Die Statistik lässt aufhorchen: Nahezu zwei Drittel der gesamten deutschen Frischwasserproduktion benötigt die Industrie für Kühlzwecke. Die gesetzlichen Anforderungen an die Qualität sind hoch, daher müssen Unternehmer teils enorme Kosten zum Bereitstellen und Aufbereiten des Wassers verbuchen.Weiterlesen...