Fördertechnik
Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Merck verdoppelt Kapazität für Gen- und Virustherapien
Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck will seinen US-Standort im kalifornischen Carlsbad erweitern: Eine zweite Anlage für die Herstellung von virus- und genbasierten Therapeutika lässt sich das Unternehmen rund 100 Mio. € kosten.Weiterlesen...

Flexible Schraubenspindelpumpe GEA Hilge Novatwin
Die flexible Schraubenspindelpumpe GEA Hilge Novatwin komplettiert das Portfolio von hygienischen Pumpen von GEA. Zuverlässiger Betrieb, schonende Produktbehandlung und hygienisches Design mit hochwertigem Edelstahl sind ihre definierenden Merkmale.Weiterlesen...

Haushaltsmaterialien gegen Corona
Masken für Mund und Nase sind eine wirkungsvolle Maßnahme gegen den Covid-19-Erreger Sars-Cov-2 – auch selbstgenähte. Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie haben getestet, wie gut verschiedene Stoffe aus dem Haushalt, aber auch OP-Masken Partikel aus der Luft filtern. Weiterlesen...

Edelstahl-Förderbänder für modulare Produktionsstraße
Wenn Produktionsstraßen modifiziert oder erweitert werden, sind passende Fördersysteme oft die Lösung für eine dem Ort entsprechende individuelle Anlagenkonfiguration.Weiterlesen...

Romaco führt Werksabnahme im Livestream durch
Neue Wege bei der Werksabnahme: Eine Blistermaschine von Romaco Noack für einen südchinesischen Pharmahersteller hat das erste virtuelle FAT im Livestream bestanden. Angesichts der Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Krise organisiert der Hersteller sein Tagesgeschäft im virtuellen Raum.Weiterlesen...

Vibrationsdosierer K3
Die neuen K3 Vibrationsdosierer von Coperion K-Tron im Hygiene Design zeichnen sich durch eine hohe Dosiergenauigkeit und schonende Arbeitsweise aus. Sie werden zum Dosieren von Schüttgütern in der Lebensmittel- sowie Pharmaindustrie eingesetzt.Weiterlesen...

Leonhartsberger übernimmt Leitung von Wacker Biosolutions
Bei Wacker übernimmt Dr. Susanne Leonhartsberger zum 1. April 2020 die Leitung des Geschäftsbereichs Biosolutions. Während der Chemiekonzern in anderen Geschäftsfeldern mit Problemen zu kämpfen hat, soll sie sich damit etwa um Lebensmittel-Inhaltsstoffe und Pharmawirkstoffe kümmern.Weiterlesen...

Bosch entwickelt Covid-19-Schnelltest
Die Medizintechniksparte von Bosch hat einen Schnelltest entwickelt, mit dem sich eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in unter zweieinhalb Stunden feststellen lässt. Weiterlesen...

Neuer Verkaufsleiter bei Pumpenhersteller Sawa
Der langjährige Verkaufsleiter von Sawa Pumpentechnik, Markus Manser, hat den Weg für eine frühzeitige Nachfolgeregelung freigemacht. Seine Position hat Jérôme Florence übernommen, der bisher als Verkaufsberater innerhalb der Schweiz tätig war.Weiterlesen...

Syntheseanlage Cryoflow Skid
Der neu entwickelte Cryoflow Skid von De Dietrich Process Systems ermöglicht 3-stufige Synthesen zur kontinuierlichen Produktion von chemischen Zwischenprodukten und pharmazeutischen Wirkstoffen in kg-Mengen pro Stunde.Weiterlesen...