
Die Dispergierpumpe Verderinox VI-SF eignet sich für das Inline-Mischen, Dispergieren und Homogenisieren zweier Flüssigkeiten. (Bild: Verder)
- bis 200 m³/h bei 5 bar
- Partikelgröße von 1,4 bis 2 µm
- Scherrate von 40.000 s-1
Die Scherung entsteht bei der Edelstahl-Kreiselpumpe zwischen dem Rotor und dem perforierten Stator. Dieser verfügt über speziell geformte Scherspalten und reduziert die Partikelgröße auf bis zu 1,4 bis 2 µm. Er erreicht eine Scherrate von 40.000 s-1. Die Pumpe ist mit offenem und geschlossenem Laufrad erhältlich und erreicht Fördermengen bis 200 m³/h bei 5 bar. Sie eignet sich sowohl für Feststoffe in Flüssigkeiten wie bei Kräutern in Marinade als auch für Gase in Flüssigkeiten wie bei aufgeschlagenen Desserts.
Dispergierpumpe 1705pf906
Dispergierpumpe 1704pf925
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit