
- Komplett in einem Gehäuse
- energieeffizient
- frequenzgeregelt
Wer in der Brauereiindustrie höheren Druck benötigt, für den sind die neuen Nachverdichter bestens geeignet. Als erste Komplettanlage bei Nachverdichtern wird die DN C-Serie nun auch drehzahlgeregelt angeboten. Durch die Drehzahlregelung wird der Volumenstrom des Kompressors bedarfsgerecht an den Verbrauch angepasst. Dadurch wird nur so viel Energie verbraucht, wie für die Versorgung mit höher verdichteter Druckluft notwendig ist. Besonders wirtschaftlich arbeitet die Anlage deshalb auch im Teillastbereich. Liegt der Luftverbrauch unterhalb des Regelbereichs geht der Kompressor in Leerlauf. Hier werden Drehzahl und Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert.
Die DNC SFC-Anlage wird anschlussfertig mit kompletter Sensorik und Frequenzumrichter ausgeliefert. Die Anlage ist platzsparend auf einem Grundrahmen montiert und in einer wirksamen Schalldämmverkleidung untergebracht. Eine ausgeklügelte Anbindung der Nachverdichter-Anlagen an eine maschinenübergreifende Steuerung, wie zum Beispiel der Sigma Air Manager 4.0, ermöglicht die integrierte Steuerung Sigma Control 2. Damit ist auch eine Nutzung im Sinne von Industrie 4.0 möglich.
Für Brauereien mit geringerem Leistungsbedarf steht die neue CNC-Serie zur Verfügung. Mit einer Motorleistung von 7 bis 22 kW wird auch sie in allen Leistungsgrößen sowohl als Standard-, wie auch als frequenzgeregelte Anlage zur Verfügung stehen.
Brau, Halle 4, Stand 441.
1807pf900

Die Nachverdichter sind wirtschaftlich, kompakt und mit Frequenzregelung ausgestattet. Bild: Kaeser.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...

Robotergestützte Fertigung von Autoinjektoren
Ob Autoinjektoren, Pens, Patch-Injektoren oder Inhalatoren – die Produkte haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Komponenten. Für Maschinen- und Anlagenbauer steht deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung von Fertigungslinien auf der Agenda, mit der sich die Montage der einzelnen Bestandteile semi- oder vollautomatisiert realisieren lässt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit