

Die Ölabscheidung sorgt für Sicherheit bei hohen Qualitätsanforderungen an die Druckluft (Bild: CAT)
Durch verunreinigte Druckluft entstehen jährlich allein in Deutschland Schäden in Millionenhöhe. Häufig wird die Ursache aber erst erkannt, wenn es schon zu spät ist. Stein des Anstoßes ist dabei der Restölgehalt in der Druckluft. Die jeweiligen Güteklassen schreiben einen Maximalwert vor, so definiert zum Beispiel Qualitätsklasse 1 einen Ölgehalt einschließlich Öldampf von höchstens 0,01 mg/m³ Druckluft. CAT Clean Air Technology hat nun eine Druckluft-Station im Portfolio, bei der mit Hilfe eines Granulats die in der Druckluft sowohl in Gas- als auch in Dampf- und Aerosolform vorliegenden Schmierstoffe und Öle vollständig in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt werden. Im weiteren Prozessverlauf wird die gereinigte Druckluft in einem Wärmetauscher abgekühlt und steht für die jeweilige Anwendung zur Verfügung.
Als Ergänzung hat der Anbieter den ebenfalls von Beko entwickelten „Metpoint OCV“ im Programm, der online kontinuierlich die Restölmenge im Druckluftstrom bis in den Bereich von tausendstel Milligramm pro Kubikmeter misst. Das System gibt es zusätzlich in einer mobilen Messstation.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit