
Die Vakuumpumpe deckt ein breites Spektrum von Anwendungen in den Bereichen Zentralvakuum, Pharmazie, Kunststoffe, Fördertechnik und Lebensmittel ab. (Bild: Edwards)
- bis 1050 m3/h
- zwei geregelte Antriebe
- automatische Spülmodi
Das Laufrad der Vakuumpumpe sowie die Endplatten, das Flüssigkeitsreservoir und der Wärmeübertrager aus Edelstahl machen diese Pumpe widerstandsfähig gegen Korrosion und raue Prozessgase. Interne Einspritzkanäle mindern das Risiko von Leckagen, während die horizontale Anordnung der Motorflansche Wartungszeit reduziert. Der Einsatz von Gleitringdichtungen verhindert Leckagen und sorgt für lange Wartungsintervalle. Die Maschine ist unter einer kompakten, robusten Schallschutzhaube untergebracht.
Geregelte Antriebe sorgen für Betriebssicherheit
Die Vakuumpumpe ist mit drehzahlgeregelten VSD-Antrieben ausgestattet. Der erste Antrieb passt die Drehzahl der Pumpe an das Vakuumniveau an, der zweite reguliert den Wasserfluss durch die Kreiselpumpe anhand der Betriebsbedingungen. So wird die Gefahr von Kaviationen vermieden. Die integrierte Air-Logic-Steuerung überwacht wichtig Merkmale und Parameter der Pumpe. Außerdem ermöglicht sie, den Sollwert zu regeln.
Die Vakuumpumpe ist mit einer Förderleistung von 750 bis 1050 m3/h erhältlich und deckt ein breites Spektrum von Anwendungen in den Bereichen Zentralvakuum, Pharmazie, Kunststoffe, Fördertechnik und Lebensmittel ab. Die Pumpen sind mit Spritzdüsen ausgestattet, die besonders bei Anwendungen mit hoher Dampfbelastung nützlich sind und es ermöglichen, eine erhöhte Gaskapazität zu fördern. Darüber hinaus sorgen die manuellen und automatischen Spülmodi dafür, den Betrieb auch in schmutzigen Anwendungen mit niedrigen Ausfallzeiten zu sichern.
www.edwardsvacuum.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Edwards Ltd. Innovation Drive
N/A
RH15 9TW Burgess Hill, West Sussex
United Kingdom
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit