
Die Gericke-Technologie ermöglicht die Förderung von den verschiedensten Gütern auch über weite Distanzen. Dabei wird die Förderart gewählt, die am besten zum zu fördernden Gut passt. Über die Sender wird das Produkt gleichmäßig und reibungsarm dem Förderkreislauf zugeführt. Speziell konstruierte Rohrbögen und Weichen gewährleisten, dass auch während des Transports kein unnötiger Produktabrieb stattfindet. Dies gilt auch für das Wiederanfahren nach einem Förderstopp. Die Förderanlagen sind so konstruiert, dass das Fördergut bestmöglichst abfließt. Der Reinigungsaufwand wird dadurch stark minimiert. Durch die schonende Förderung bleibt die Produktqualität nahezu unverändert.