
Abrasive Füllstoffe in Kosmetika stellen hohe Anforderungen an die eingesetzte Dosiertechnik. (Bild: sonyachny_AdobeStock)
Mit der präzisen Endloskolben-Technologie eignen sich die Systeme sogar für die Abfüllung kleiner Mengen, etwa in Stickpacks für Proben. Aufgrund der hohen Viskosität müssen die Materialien in manchen Fällen heiß dosiert werden, da sie sonst im Zielgebinde nicht schön verlaufen. Für besonders hohe Temperaturen sind spezielle Rotor-Stator-Konfigurationen geeignet.
Zusätzlich zu den Dosier- und Abfüllpumpen enthält Portfolio des Herstellers auch Zuführlösungen. Das Produkt wird nach der Herstellung zunächst in Fässer abgefüllt. Die eigentliche Abfüllung der Zielgebinde erfolgt meist an einem anderen Standort. Für die Entnahme aus dem Fass eignen sich Visco MT-Entnahmelösungen. Durch eine 2-Punkt Druckregelung lässt sich eine pulsationsarme Zuführung zum Abfüller sicherstellen.
Entscheider-Facts:
- für hochviskose Produkte
- Konfigurationen für hohe Temperaturen
- Zuführlösungen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit