
(Bild: Watson Marlow)
- scherkraftarm
- 255.000 l/h
- bis 15 bar
Die maximale Drehzahl der neuen Pumpe beträgt 400 U/min, wobei sie pro Umdrehung des Rotors 10,64 l fördert. Die Sinuspumpe zielt auf eine Verbesserung der Produktqualität bei Anwendungen in der Lebensmittelindustrie durch eine besonders schonende Verarbeitung. Feldversuchen in der Käseproduktion zeigten beispielsweise, dass die Menge des entstehenden Käsestaubs in Käsebruch und Molke durch den scherkraftarmen Transfer um mehr als 20 % verringert wurde und die wertvollen Milchfette in der Produktmasse erhalten blieben.
Die Sinuspumpentechnologie ist aber nicht nur für Molkereiindustrie geeignet, sondern auch für die Förderung von Lebensmitteln, die Feststoffe wie weiches Obst, geschnittenes Gemüse, gekochte Hülsenfrüchte oder Fleisch enthalten. Während bei anderen Pumpenarten der Rotor durch das zu fördernde Produkt schneidet, entstehen bei Sinuspumpen durch die Drehung des sinusförmigen Rotors vier gleich große umlaufende Kammern. Diese werden im Ganzen verschoben, das Produkt wird so sanft durch die Pumpe befördert und die auftretenden Scherkräfte werden drastisch reduziert. Dadurch verarbeitet die Sinuspumpe auch empfindliche Partikel besonders schonend – ohne Verstopfungen und ohne Minderung der Qualität von Zutaten.
Einen weiteren Beitrag kann die Pumpe zur Steigerung der Nachhaltigkeit leisten: Die Reduzierung der Scherung des Produktes führt auch zu einer Minderung des Energieverbrauchs um bis zu 50 % bei hochviskosen Fördermedien. Durch ihr hygienisches Design, zertifiziert gemäß EHEDG Type EL Aseptic Class I, verkürzt die Pumpe zudem die Dauer von CIP-Reinigungszyklen und senkt den Verbrauch an Wasser und Reinigungsmitteln.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...