
(Bild: GEA)
- hoher Wirkungsgrad
- Kälteleistung 51 bis 90 kW
- geringer Geräuschpegel
Das Gerät erreicht laut Hersteller einen mindestens sechs Prozent höheren CO2-Verdichterwirkungsgrad im Vergleich zu marktüblichen Verdichtern, was Energie- und Betriebskosten deutlich reduziert. Die Baureihe mit ihren vier Modellvarianten ermöglicht außerdem erweiterte Betriebsbedingungen, zum Beispiel optimierte Heißgasabtauung und erweiterter Frequenz- sowie Temperaturbereich mit Verdampfungstemperaturen von -50 bis -15 °C und Verflüssigungstemperaturen bis 15 °C, angepasste maximal zulässige Überdrücke (ND/HD 30/55 bar) sowie ein Leistungsspektrum mit Hubvolumen von 27,7 bis 49,2 m3/h (50 Hz) mit entsprechender Kälteleistung von 51 bis 90 kW. Das optimierte Laufverhalten senkt Geräusche, Vibrationen und Pulsationen, wodurch Nutzerkomfort und Anlagensicherheit steigen.
Weitere Informationen auf der Website des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden