Hygienic Design
Unter Hygienic Design fassen wir alle Aspekte, die bei der hygienischen Gestaltung von Anlagen und Komponenten relevant sind.

Brinox Deutschland ernennt Vertriebsleiter
Der Prozesslösungsspezialist Brinox hat einen Vertriebsleiter für die DACH-Region bestimmt. Markus Wachter übernahm die neu geschaffene Position bereits zum Jahresstart.Weiterlesen...

Optimal zum Einsatz in Tri-Clamp-Verbindungen
Werden Berstscheiben unter sterilen Bedingungen eingesetzt, so sind neben zuverlässiger Funktion vor allem höchste Hygieneanforderungen und absolute Keimfreiheit gefragt.Weiterlesen...

Luftfilter für die Lebensmittelverarbeitung
Filtern, Desinfizieren und Luftwechselzahlen: Das sind die Schlüsselbegriffe, wenn es darum geht, sichere Raumluft zur Verfügung zu stellen. Ereignisse und Erkenntnisse rund um das Virus Sars-CoV-2 erforden jedoch eine neue Bewertung der Keimbelastung von Luft.Weiterlesen...

Stäubli TX2 90 he in der Lebensmittelveredelung
In einer Tiroler Bio-Käserei entrindet und bestreicht ein Stäubli Sechsachser unregelmäßig geformte Käselaibe. Ein anspruchsvoller Job, der dem Roboter viel abverlangt. Der TX2 90 he widersteht dauerhaft Intensivreinigungen mit Hochdrucklanze und aggressiven Medien, die für normale Standardroboter das sofortige Aus bedeuten würden.Weiterlesen...

Müller Group gibt sich neue Organisationsstruktur
Das Familienunternehmen Müller Group stellt sich neu auf: Während bei den Industrieverpackungen alles beim Alten bleibt, gehen im Bereich Handling & Processing zwei neue Firmen mit einem geänderten Portfolio an den Start.Weiterlesen...

GEA liefert Extraktionslinien für Portugals größte Olivenölmühle
Anlagenbauer GEA hat einen Auftrag über 4 Mio. Euro für die Lieferung von Olivenöl-Extraktionslinien in der portugiesischen Region Alentejo im Bezirk Serpa erhalten. Es ist der bislang größte Auftrag für das GEA Center of Excellence for Olive Oil.Weiterlesen...

P+F Interview mit Dr. Gerd Sagawe, Mitglied der Geschäftsleitung, Envirochemie
Die Wasserversorgung für die Industrie sicherzustellen, ist eine wachsende Herausforderung. Dr. Gerd Sagawe, Mitglied der Geschäftsleitung der Envirochemie Gruppe, erklärt aktuelle Entwicklungen angesichts steigender Ansprüche und zunehmendem Sicherheitsbedürfnis.Weiterlesen...

Inkubations-Monitoringsystem Provi CM20
Mit dem Modell Provi CM20 stellt Olympus auf der Analytica ein Inkubations-Monitoringsystem vor, das den Vitalitätszustand von Zellkulturen überwacht, ohne dass diese aus dem Inkubator herausgenommen werden müssen.Weiterlesen...

Diosna eröffnet Pharma-Technikum „Processlab“
Der Pharma-Anlagenbauer Diosna Dierks und Söhne hat im Frühjahr 2020 sein neues Technikum fertiggestellt. Im „Processlab“ bietet der Experte für Feuchtgranulierung Tests und Optimierungen für verschiedene Produktionsverfahren unter GMP-Bedingungen an.Weiterlesen...

Single-Use-Separatorsystem für die Biopharma-Produktion
In der biopharmazeutischen Industrie hat sich ein großer Wandel hin zu flexibleren Zellkultur-Produktionssystemen vollzogen, die auf kleineren Anlagen mit Einweg-Verarbeitungsanlagen beruhen. Für den primären Ernteschritt solcher Kulturen hat Alfa Laval ein Single-Use-Separatorsystem entwickelt.Weiterlesen...