
Für die validierbare Überwachung der Luftqualität in Reinräumen und Isolatoren wurde der Luftkeimsammler MD8 airscan entwickelt. Ein Einweg-Gelatinefilter sammelt Sporen wie z.B. Bacillus subtilius mit 99,99995 %iger Genauigkeit, ohne dabei die Sterilität oder den Laminar-Flow-Strom der Reinräume oder Isolatoren zu beeinträchtigen. Die Membranfilter halten alle keimtragenden Partikel unabhängig von ihrer Größe zurück, während die Restfeuchtigkeit des Filters die Mikroorganismen vor dem Austrocknen schützt. Für den Betrieb außerhalb des kritischen Arbeitsbereichs konzipiert, hält der Sammler die Barrierefunktion zwischen den unterschiedlichen Reinraumklassen beim Einsatz von Isolatoren aufrecht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Sartorius Corporate Administration GmbH
Otto-Brenner-Straße 20
37079 Göttingen
Germany
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit