Reinraumtechnik & Containment
Die Produktion unter kontrollierten Umgebungsbedingungen hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob Reinraum, RABS, Isolator oder andere Containment-Formen – in dieser Rubrik finden Sie alle relevanten Informationen dazu.
Reinigungsanlage für Feststoff-Container mit Isolator
Für die staub- und kontaminationsfreie Innen- und Aussenreinigung von Feststoff-Containern hat Müller Cleaning Solutions eine vollautomatische Lösung entwickelt, die sich speziell für den Einsatz in High-Containment-Bereichen bis OEB Level 5 eignet. Weiterlesen...
Luftfiltergehäuse Camsafe
Die gasdicht geschweißten Luftfiltergehäuse Camsafe von Camfil sind zur Abscheidung radioaktiver, toxischer oder bakterieller Partikel und Gase geeignet.Weiterlesen...
Integrierte Lösung mit Containment zur sterilen Abfüllung von Antibiotika-Pulver
Ein multinationales Pharmaunternehmen benötigte für eine neue sterile Antibiotika-Produktion eine unter Reinraum-Klasse-A-Bedingungen durchgeführte Pulverabfüllung mit Containment für 600-kg-Chargen. Hierfür waren natürlich die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.Weiterlesen...
Systemlösung für die Entwicklung von Feststoffprozessen
Time to market ist bei der Arzneimittelproduktion die Forderung schlechthin: An diesem Punkt entscheidet sich meist die Profitabilität. Deshalb kommt es darauf an, dass Prozesse vom Labor bis hin zum Produktionsmaßstab skaliert werden können. Für Feststoffprozesse gibt es dazu eine Lösung, die alle Aspekte berücksichtigt.Weiterlesen...
Mobiler Reinraum on Demand
Reinräume sind oft teuer, nicht überall verfügbar und schützen nicht vor Querkontaminationen. Oftmals müssen auch die Reinräume selbst keimfrei gehalten werden, etwa beim Aufbau oder bei der Wartung von Automatisierungskomponenten. Weiterlesen...
Isolator mit integriertem Pulver-Handling
Three-Tec hat in Zusammenarbeit mit ART-Reinraumtechnik einen Isolator mit integriertem gravimetrischem Dosiersystem, Extruder, Förderband und Granulator nach ISO 14644-7 entwickelt.Weiterlesen...
Biologische Abwasser-Aufbereitung
Xenobiotika – dazu gehören Hormone, Schmerzmittel, Antibiotika, aber auch Röntgenkontrastmittel oder Industrie- und Agrarchemikalien – gelangen über das Abwasser in die Stoffkreisläufe der Natur.Weiterlesen...
Wasserstoffperoxid-Dekontaminationskonzepte im Praxistest
Der Einsatz von dampfförmigem Wasserstoffperoxid (H2O2) zur Dekontamination hat im Pharma-Bereich in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Weiterlesen...
Trend zu hochpotenten Wirkstoffen erfordert Containment-Lösungen
Hochpotente Wirkstoffe liegen im Trend: Der Markt für sogenannte HPAPI wird nach Schätzungen von Markets and Markets bis 2023 von derzeit knapp 18 Mrd. auf 26,84 Milliarden US-Dollar steigen. Um diese zu produzieren, sind Anlagen notwendig, bei denen sowohl Produkt als auch Bediener bestmöglich geschützt sind.Weiterlesen...
Neue Crimpzange für Endlosfolien-Systeme mit hohem Pulverdurchsatz
Wenn es um Produkt- und Personenschutz beim Umgang mit gefährlichen Substanzen geht, stellen Endlosfolien-Systeme eine Alternative zu festen Andock- und Transfergebinden dar. Ein neues pneumatisches Werkzeug ermöglicht es nun, Crimp-Verschlüsse zügig und bedienerfreundlich für Anwendungen mit hohem Pulverdurchsatz einzusetzen.Weiterlesen...