Reinraumtechnik

Reinraumtechnik & Containment

Die Produktion unter kontrollierten Umgebungsbedingungen hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob Reinraum, RABS, Isolator oder andere Containment-Formen – in dieser Rubrik finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

03. Mai. 2019 | 08:36 Uhr
MultiLab Componenten_min
Schnell zum Produktionsmaßstab

Systemlösung für die Entwicklung von Feststoffprozessen

Time to market ist bei der Arzneimittelproduktion die Forderung schlechthin: An diesem Punkt entscheidet sich meist die Profitabilität. Deshalb kommt es darauf an, dass Prozesse vom Labor bis hin zum Produktionsmaßstab skaliert werden können. Für Feststoffprozesse gibt es dazu eine Lösung, die alle Aspekte berücksichtigt.Weiterlesen...

02. Mai. 2019 | 14:00 Uhr
1550505358701_CAPE-Fraunhofer-IPA
Reinraum zum Mitnehmen

Mobiler Reinraum on Demand

Reinräume sind oft teuer, nicht überall verfügbar und schützen nicht vor Querkontaminationen. Oftmals müssen auch die Reinräume selbst keimfrei gehalten werden, etwa beim Aufbau oder bei der Wartung von Automatisierungskomponenten. Weiterlesen...

02. Mai. 2019 | 11:26 Uhr
Three Tec 1903pf053_Isolator mit ZE 18
Pharma-Food

Isolator mit integriertem Pulver-Handling

Three-Tec hat in Zusammenarbeit mit ART-Reinraumtechnik einen Isolator mit integriertem gravimetrischem Dosiersystem, Extruder, Förderband und Granulator nach ISO 14644-7 entwickelt.Weiterlesen...

27. Apr. 2019 | 09:30 Uhr
tu_dresden_anett_werner_xenobiotika
Pilze zerlegen Medikamente

Biologische Abwasser-Aufbereitung

Xenobiotika – dazu gehören Hormone, Schmerzmittel, Antibiotika, aber auch Röntgenkontrastmittel oder Industrie- und Agrarchemikalien – gelangen über das Abwasser in die Stoffkreisläufe der Natur.Weiterlesen...

24. Apr. 2019 | 08:00 Uhr
Dekontamination von Reinraum-Umgebungen mit Wasserstoffperoxid
Versuch macht klug

Wasserstoffperoxid-Dekontaminationskonzepte im Praxistest

Der Einsatz von dampfförmigem Wasserstoffperoxid (H2O2) zur Dekontamination hat im Pharma-Bereich in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Weiterlesen...

29. Mär. 2019 | 08:00 Uhr
1 DEC Aufmacherbild
Pharmahersteller rüsten auf

Trend zu hochpotenten Wirkstoffen erfordert Containment-Lösungen

Hochpotente Wirkstoffe liegen im Trend: Der Markt für sogenannte HPAPI wird nach Schätzungen von Markets and Markets bis 2023 von derzeit knapp 18 Mrd. auf 26,84 Milliarden US-Dollar steigen. Um diese zu produzieren, sind Anlagen notwendig, bei denen sowohl Produkt als auch Bediener bestmöglich geschützt sind.Weiterlesen...

27. Mär. 2019 | 08:00 Uhr
1
Pulver schnell unter Verschluss

Neue Crimpzange für Endlosfolien-Systeme mit hohem Pulverdurchsatz

Wenn es um Produkt- und Personenschutz beim Umgang mit gefährlichen Substanzen geht, stellen Endlosfolien-Systeme eine Alternative zu festen Andock- und Transfergebinden dar. Ein neues pneumatisches Werkzeug ermöglicht es nun, Crimp-Verschlüsse zügig und bedienerfreundlich für Anwendungen mit hohem Pulverdurchsatz einzusetzen.Weiterlesen...

27. Feb. 2019 | 16:51 Uhr
Amsonic PG 1300_High-Containment cGMP-Reinigungsanlage mit Trolley_frei
Zwei in einem

High-Containment-cGMP-Reinigungsanlage OEB 5

Hamo Cleaning Technoloy hat ein High-Containment System entwickelt, das Reinigungs- und Isolatortechnologie vereint: Damit sind keine zwei Anlagen – Ein- und Ausschleuse-Isolator und Waschmaschine – nötig werden, sondern nur eine einzige integrierte High-Containment Reinigungsanlage.Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 07:16 Uhr
Laborausrüster Sartorius hat seine Jahresprognose für 2018 erfüllt und steckt sich ambitionierte Ziele für die Zukunft. (Bild. Sartorius)
Geschäftsjahr 2018

Sartorius meldet Umsatzplus und erwartet weiteres Wachstum

Der Laborausstatter Sartorius hat im Geschäftsjahr 2018 seinen Umsatz um stolze 13,2 % auf 1,57 Mrd. Euro gesteigert. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation stieg nach Konzernangaben überproportional um 14,7% auf 405,0 Mio. Euro.Weiterlesen...

12. Feb. 2019 | 13:01 Uhr
RAPIDO mit BELIMO Gestänge.png_preview
Auf die Klappe kommt es an

Luftabsperrklappen sichern Containment von Isolatoren

Dass ein Isolator absolut dicht sein muss, ist eine Selbstverständlichkeit. Um dies sicherzustellen, kommt es auf die eingesetzten Luftabsperrklappen an. Doch diese müssen noch mehr können: Von der Klappe hängt zudem ab, ob die Abläufe im Isolator reibungslos vonstatten gehen.Weiterlesen...