Reinraumtechnik

Reinraumtechnik & Containment

Die Produktion unter kontrollierten Umgebungsbedingungen hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob Reinraum, RABS, Isolator oder andere Containment-Formen – in dieser Rubrik finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

16. Jun. 2017 | 08:23 Uhr
Fliessbandarbeit in d. Lebensmittelindustrie - Keksherstellung
Change a running System

Kleine Lose und schnelles Rüsten durch SMED

Die Ernährungsindustrie ist in vielen Bereichen durch eine zunehmende Variantenvielfalt geprägt.Weiterlesen...

02. Jun. 2017 | 08:32 Uhr
Kein Bild vorhanden
Schnelle Integration in Produktionslinien

Wägemodule SWB805 Multimount

Die SWB805 Multimount Wägemodule von Mettler Toledo  sind auf hygienische Abläufe ausgelegt und nach den aktuellen Richtlinien der EHEDG und der National Sanitation Foundation (NSF) zertifiziert.Weiterlesen...

09. Mai. 2017 | 09:00 Uhr
PF_2017_03_Skan
Die Dosis macht das Gift

Kleinmengen-Verblisterung von hochgefährlichen Substanzen

Personalisierte Medizin, neue Krebstherapien wie ADC (Antibody Drug Conjugates), Highly Potent Bios oder neue Generationen von hochaktiven Substanzen. Weiterlesen...

28. Apr. 2017 | 08:48 Uhr
Glatt Modcos
Konti-Produktion

Effizient und PAT-kontrolliert vom Pulver zur Tablette

Der anhaltende Trend hin zu generischen Arzneimitteln erfordert effiziente Produktionsprozesse. Auf der Interpack zeigt Glatt deshalb integrierte Konti-Prozesse, bei denen einzelne Prozessschritte kontinuierlich analytisch überwacht werden. Weiterlesen...

01. Nov. 2016 | 08:00 Uhr
Der Faltschachtel-Hersteller kann als Dienstleistung markt-, sprach- und produktvariable Daten auf einer flachen oder geklebten Faltschachtel aufbringen; bei gleichzeitiger Serialisierung.
Serialisierung während der Faltschachtel-Herstellung

Es muss nicht immer inline sein

Diese Ziffern könnten künftig Leben retten: Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/161 hat die Europäische Union eine verbindliche Vorgabe erarbeitet, um das Eindringen gefälschter Arzneimitteln in die legale Lieferkette zu verhindern und den Schutz des Patienten zu erhöhen. Weiterlesen...

28. Okt. 2016 | 18:00 Uhr
Ob Chemie oder Pharma: Immer häufiger kommen hochaktive Stoffe zum Einsatz, die Betreiber vor Herausforderungen stellen.
High-Containment-Schnittstelle für Stoffzugabe

Containment – einen Handgriff entfernt

Die Dosis macht das Gift: F. Hoffmann – La Roche in Basel hat vor kurzem eine Mehrzweck-Produktionsanlage für hochaktive Wirkstoffe in Betrieb genommen. In dieser Mehrzweckanlage will der Betreiber hochaktive Wirkstoffe in Mengen bis 500 kg pro Kampagne herstellen.Weiterlesen...

05. Jul. 2016 | 07:13 Uhr
asys_1606pf027 Reinraumtechnik Robi_vor_PARIO
Roboter im Reinraum

Vollautomatische Reinraum-Logistik

Asys Life Science präsentiert ein robotergestützes, reinraum-optimiertes Logistikkonzept mit vollautomatisierter, kontinuierlicher Materialzufuhr. Die Lösung besteht aus einer Robotereinheit, Reinraumkabinen, Trayhandling-Anlage sowie einer übergreifenden Software.Weiterlesen...

21. Jun. 2016 | 18:00 Uhr
Arzneimittelrecht: Tabletten mit Paragraph
Arzneimittelrecht bei Lohnherstellung

Wer ist im Konzern verantwortlich?

Die Lohnherstellung von Arzneimitteln im Konzern wirft die Frage auf, welche Gesellschaften die relevanten GMP-Verträge abzuschließen haben.Weiterlesen...

20. Jun. 2016 | 11:50 Uhr
Hochaktive Wirkstoffe haben manche Produktionshalle in den vergangenen Jahren in ein regelrechtes Hochsicherheits-Labor verwandelt.
Welcome to the Danger Zone

Containment in der Prozesstechnik

Egal welche Branche, egal ob es schüttet oder fließt: An Containment kommt (fast) niemand vorbei. Denn wo immer Betreiber hochwirksame Stoffe verarbeiten, wird es gefährlich. Weiterlesen...

20. Mai. 2016 | 10:00 Uhr
OEB und OEL für Containment-Lösungen
Verschlusssache

OEB und OEL für Containment-Lösungen

Erst 3, dann 4, dann 5, mittlerweile 6, bald 7? Die Anforderungen der Industrie an Containment wachsen aufgrund hochpotenter Wirkstoffe rasant, und damit einhergehend auch das geforderte OEB- bzw. OEL-Level, das eine Applikation erreichen muss. Was bedeutet das genau?Weiterlesen...