Reinraumtechnik & Containment
Die Produktion unter kontrollierten Umgebungsbedingungen hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob Reinraum, RABS, Isolator oder andere Containment-Formen – in dieser Rubrik finden Sie alle relevanten Informationen dazu.
Werkstoffwahl bei Werkzeugen für den Reinraum
Die Erfahrung zeigt es immer wieder aufs Neue: In Sachen Werkzeuge arbeiten nach wie vor viele Unternehmen der Pharma- und der Lebensmittelindustrie selbst in Reinräumen oder hygienisch sensiblen Bereichen mit Chrom-Vanadium-Legierungen, ein weitaus kleinerer Teil dagegen mit Edelstahl-Werkzeugen. Weiterlesen...
Avax Halbklappe
Die Halbklappe Avax des Armaturenherstellers G.Untch ist eine bedarfsorientierte Weiterentwicklung etablierter Doppel- und Halbklappensysteme. Sie ist die erste OEB 5 Containment-Schnittstelle die sowohl in einer Einweg-Ausführung aus Kunststoff als auch in einer Mehrweg-Ausführung aus Edelstahl erhältlich ist.Weiterlesen...
Gewindetriebe Dryspin
Igus hat seine tribologisch optimierten Gewindemuttern mit hartanodisierten Aluminiumspindeln kombiniert. Dieses Dryspin-System mit asymmetrischer Spindelgeometrie lässt sich nicht nur schmier- und wartungsfrei betreiben, sondern spart auch über 60 % Gewicht.Weiterlesen...
CIP-fähige Rohrverbindungen
Rohrverbindungssysteme von Linnemann unterstützen den Anlagenbauer beim Einhalten von Vorgaben entsprechend GMP. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die ortsgebundene Reinigung im Zusammenhang mit einer effizienten Wartung bezüglich der Produktionsprozesstechnik.Weiterlesen...
Dichtungen Masterseal
Die Polyureamembran Masterseal M 689 von der BASF kombiniert die Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien mit hoher Elastizität und Robustheit und stellt so die Dauerhaftigkeit der Membran selbst in besonders anspruchsvollen Anwendungsgebieten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sicher.Weiterlesen...
Raumdekontamination mit Wasserstoffperoxid als Rundum-Service
Hierauf muss man penibel achten: Reinräume in der Pharmaindustrie sollen eine Kontamination mit Mikroorganismen, Partikeln und Pyrogenen möglichst vermeiden. Dieses ist im „Anhang 1 zum EG-Leitfaden der Guten Herstellungspraxis“ geregelt. Die hier empfohlenen Grenzwerte für die mikrobiologische Kontamination dürfen nicht überschritten werden.Weiterlesen...
Rückstandsfreie Reinigung von Rohrleitungen und Komponenten
Bloß keinen Schmutz riskieren! Einfache Rückschlagventile sind für den Einsatz in Lebensmittel- und Pharmaindustrie nicht geeignet. Die Gründe hierfür sind vielfältig.Weiterlesen...
Reinraumroboter KR Agilus CR
Die Herstellung hochsensibler Bauteile und Komponenten erfordert höchste Ansprüche an Raumklima, Sauberkeit und Funktionalität im Fertigungsprozess. Die Reinraumroboter von Kuka fügen sich in diese partikelfreie Umgebung – mit dem KR-Agilus CR erweitert ein kompakter, wendiger und schneller Roboter für niedrige Traglasten das Portfolio.Weiterlesen...
Schlauchleitungen für GMP-Anwendungen
Für Pharmaprozesse werden Marsoflex-Schlauchleitungssysteme von Markert aus Fluorkunststoffen (PTFE, PFA, FEP) und Silikon entwickelt und produziert. Die Schläuche erfüllen die gängigen Normen und Klassifizierungen wie DIN 26055 T1 bis T3, FDA, USP Class VI, EU 1935/2004 und EU 10/2011.Weiterlesen...
Luftreinigungsmittel Airspexx
In Lebensmittelproduktionsanlagen ist eine keimarme Atmosphäre Pflicht. Zur aktiven Luftentkeimung hat Ecolab das Luftreinigungsmittel Airspexx entwickelt.Weiterlesen...