
Reinraumtechnik & Containment
Die Produktion unter kontrollierten Umgebungsbedingungen hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob Reinraum, RABS, Isolator oder andere Containment-Formen – in dieser Rubrik finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

Gefrierkonzentrierung und CIP-Reinigung ermöglichen hochwertige Produkte
Die Gefrierkonzentration ist ein schonendes Verfahren, bei der reines Wasser mit Hilfe der Eiskristallisation aus flüssigen Nahrungsmitteln entfernt wird. Die Qualität von empfindlichen Nahrungsmitteln, wie beispielsweise Fruchtsaft, Kaffee oder Bier, wird dabei durch ein komplett geschlossenes System bei Temperaturen unterhalb von 0 °C bewahrt. Das Hyplus Design ermöglicht die Umsetzung der hygienischen Vorschriften für Produkt und Anlage.Weiterlesen...

Modulare Reinraumsysteme schaffen Flexibilität
Reinräume sind teuer und sollten – wenn einmal gebaut – auch ausgelastet werden. Doch häufig ist in der hygienischen Produktion Flexibilität gefragt. Um diese zu ermöglichen, wurde ein modulares Reinraumsystem entwickelt, das vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen sowie Neueinsteiger eine interessante Alternative zum klassischen Reinraum darstellt.Weiterlesen...

Intelligente Schleusenkonzepte
Stetig steigende Containment- sowie Hygieneanforderungen in den Bereichen Pharmazie sowie Bio- und Gentechnologie erfordern validierbare Lösungen für den sterilen und sicheren Transfer von Produkten sowie Prozessmaterialien in hochsensible Reinraumbereiche.Weiterlesen...

Abrieb vermeiden
Die Ansprüche an die Oberflächengüte von technischen Teilen sowie die gesetzlichen Anforderungen beispielsweise bei pharmazeutischen Produkten verlangen oftmals nach einer Fertigung beispielsweise von Kunststoffteilen unter Reinraumbedingungen oder in sogenannten „kontrollierten Zonen“. In diesem Zusammenhang stellt sich dann zwangsläufig auch die Frage nach geeigneter Fördertechnik.Weiterlesen...

Reinraumanlage für die patientenindividuelle Neuverblisterung von Fertigarzneimitteln
Seit einigen Jahren geht der Trend bei Arzneimitteln dahin, dass Apotheken oder so genannte Blisterzentren Fertigarzneimittel auseinzeln und in Tages-, Wochen- und Monatsrationen neuverblistern. Diese neuen Blister werden dann an Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie Homecare-Unternehmen geliefert. Den rechtlichen Aspekt bei der Belieferung von ambulanten Pflegediensten muss der Apotheker allerdings beachten.Weiterlesen...

Reinraum-Werkbank
Neben der Reinraumzelle und dem Laminar Flow gibt es bei Spetec nun auch die Reinraum-WerkbankWeiterlesen...

Berg Apotheke mit 500m2 neuen Reinräumen für die Produktion
Die Berg Apotheke Tecklenburg hat am Standort Ibbenbüren neue Produktionsräume errichtet, um so der gestiegenen Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen nachzukommen. Im Zusammenhang mit dem Umzug von Tecklenburg nach Ibbenbüren wurde gleichzeitig eine Herstellerlaubnis nach AMG §13 durch die Bezirksregierung Münster erteilt.Weiterlesen...

Faßentnahmereingungssystem
Für eine gleichbleibende Produktqualität, ist es zwingend erforderlich, die Produktionsanlagen regelmäßig und bei Bedarf zu reinigen. Weiterlesen...

RABS als Alternative zur Isolatortechnologie
In den letzten Jahren hat die RABS-Technologie alsAlternative zur konventionellen Reinraumtechnik und der Isolatortechnik immer mehr Bedeutung erlangt. Als Closed-RABS-Ausführung kann dieses System auch in der Zytostatikaherstellung eingesetzt werden. Hierbei wird der Vorteil der Sicherheit eines Isolators mit einer höheren Verfügbarkeit verbunden, da zeitaufwendige Sterilisationszyklen entfallen.Weiterlesen...

Alkoholhaltige Desinfektionsmittel
Bei den alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln unterscheidet der Hersteller zwischen der DEC-AHOL-Serie mit 70 % Isopropanol in WfI und der STER-AHOL-Serie mit 70 % Ethanol in WfI. Weiterlesen...