
(Bild: Mettler Toledo)
- Keime ab 0,3 µm
- Echtzeit-Überwachung 24/7
- Prozessoptimierung und Risikominimierung
Das Gerät kombiniert zwei etablierte Messverfahren, die laserinduzierte Fluoreszenz und die Mie-Streuung, um einzelne Mikroorganismen in Pharmawasser zu detektieren. Durch die kontinuierliche 24/7-Überwachung erhalten Nutzer sofort die Ergebnisse, ohne eine Probe zu entnehmen oder tagelang auf die Auswertung der Plattenzählung zu warten. Keime werden ab einer Größe von 0,3 μm bis zu einer Temperatur von 90 °C im Wasser erfasst. Durch die Produktqualitätskontrolle in Echtzeit ist es möglich, unmittelbar auf abweichende Spezifikationen zu reagieren und so Risiken zu minimieren und Kosten zu senken. Darüberhinaus lassen sich Prozesse kontrollieren und Optimieren, etwa Sanitisierungszyklen und Spülzeiten.
Lounges 2020 – Stand A1.6
Weitere Informationen auf der Website des Herstellers.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit