Mit der neuen QPP-Serie bietet Camfil eine kompakte, sichere Staubabscheidung für die Pharmaindustrie – mit selbstreinigenden Filtersystemen, Explosionsschutz und geschlossenem Bag-in/Bag-out-System.

Bediener und Umgebung werden vor gefährlichen Stäuben geschützt. (Bild: Camfil)

Die Herstellung pharmazeutischer Produkte stellt höchste Anforderungen an die Luftreinhaltung. Ob Granulation, Mischen, Tablettierung, Coating oder Verpackung – überall entstehen Stäube, die nicht nur die Produktqualität beeinflussen, sondern auch ein Gesundheitsrisiko für Bediener darstellen können. Mit der weiterentwickelten Quad-Pulse-Package-Serie (QPP) setzt Camfil neue Maßstäbe in der sicheren, kompakten und flexiblen Staubabscheidung.

Ununterbrochener Produktionsprozess

Die neuen Modelle der QPP-Familie haben eine geringe Aufstellfläche. Alle Trockenabscheider der Serie verfügen über selbstreinigende Filtersysteme, die es ermöglichen, die Filterpatronen im laufenden Betrieb abzureinigen, sodass der Produktionsprozess nicht unterbrochen werden muss.

Zudem haben die Geräte ein integriertes Bag-in/Bag-out-Wechselsystem (Bibo) für beide Filterstufen und den Staubaustrag. Diese vollständig abgeschlossene Lösung schützt Bediener sowie Umgebung vor gefährlichen Stäuben, reduziert Kreuzkontaminationen und verringert Expositionsrisiken. Besonders in der pharmazeutischen Produktion bietet dieses System ein hohes Maß an Sicherheit, da es den Kontakt mit potenziell toxischen oder aktiven Substanzen während des Filterwechsels verhindert. Sowohl der QPP1 als auch der QPP2 besitzen ein druckstoßfestes Gehäuse und einen integrierten Hepa-Filter – zusätzliche Explosionsschutz-Einrichtungen sind nicht erforderlich.

Besucherinnen und Besucher der Reinraummesse Lounges 2025 vom 25. Bis 27. März in Karlsruhe haben die Gelegenheit, das System auf der Aktionsbühne des VIP3000 zu erleben.

Lounges Stand D2.2

Sie möchten gerne weiterlesen?