
Das Raumluft-Filtergerät scheidet erosole, Viren, Partikel und Keime in geschlossenen Räumen ab. (Bild: ULT)
Laut Hersteller kann eine Fläche bis 100 m² in wenigen Minuten komplett gereinigt werden. Die sehr lange Filterstandzeit des H14-Filters sorgt für niedrige Betriebskosten. Das Gerät arbeitet leise und benötigt wenig Aufstellungsfläche. Es enthält eine CO2-Ampel, die anzeigt, wann gelüftet werden sollte sowie ein Aktivkohlefilter gegen Gerüche.
Die Luft wird auf Höhe der menschlichen Atmung erfasst und dabei ungehindert angesaugt – unabhängig von der Einrichtungssituation (z.B. Mobiliar) oder dem Aufenthaltsort von Menschen. Das Absaugprinzip nutzt die natürliche Konvektion im Raum, beispielsweise verursacht durch Heizkörper, genutzt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit