Auf Grund der EG-Baumusterprüfbescheinigung nach Atex können die Tankwaschköpfe in allen Ex-Zonen eingesetzt werden, und zwar sowohl in explosionsgefährdeten Atmosphären, die durch Gase, Dämpfe, Nebeln, als auch durch Stäube, hervorgerufen werden. Wichtig für eine optimale Reinigung ist die richtige Positionierung des Tankwaschkopfes. Die individuell an die Behältergeometrie angepasste Positioniervorrichtungen und Haspelsysteme ermöglichen die Durchführung eines behälterspezifischen Reinigungsablaufs. Lanzensysteme dienen der Positionierung des Tankwaschkopfes. Sie zeichnen sich durch die fixe Positionierung des Tankwaschkopfes in exakter Verlängerung der Lanzenachse aus, sowohl in vertikaler als auch in schräger Einbaulage. Der erreichbare Hub beträgt 7 m und mehr.
Reinraumtechnik
Tankwaschkopf TWK
Mit Hochdruckwasser lassen sich nahezu alle Ablagerungen in Autoklaven, Reaktoren, Sprühtürmen und sonstigen Behältern entfernen: Von einer Hochdruck-Plungerpumpe wird Wasser mit einem Druck bis über 2.000 bar durch die Düsen des Tankwaschkopfes TWK von Uraca gepresst. Der Wasserstrahl schneidet sich durch die Ablagerungen und bewirkt durch seinen definierten Bewegungsablauf einen flächendeckenden Abtrag des Schmutzbelages