Verpacken & Kennzeichnen
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Schott investiert 300 Mio. Euro in Produktionsausbau
Der Spezialglas-Hersteller Schott hat ein 300 Mio. Euro schweres Investitionsprogramm angekündigt. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen sein Kerngeschäfts mit Rohrglas als Ausgangsmaterial für Pharmaverpackungen sowie Pharmaverpackungen aus Glas und Polymer ausbauen – insbesondere in Europa und Asien.Weiterlesen...

Demonstrationsanlage soll Recycling von Kunststoffverpackungen vorantreiben
Mehrschicht-Kunststoffverpackungen sind für Recycler ein Problem. Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung hat deshalb einen Recycling-Prozess entwickelt, der nun in einer Demonstrationsanlage im industriellen Maßstab getestet werden soll.Weiterlesen...

Russland verabschiedet Krypto-Code-Gesetz
Das am 1. Januar in Russland in Kraft getretene Krypto-Code-Gesetz macht pharmazeutischen Herstellern zu schaffen: Denn diese müssen innerhalb eines knappen Jahres ihre Serialisierungssysteme modifizieren.Weiterlesen...

Füll- und Verschließmaschine Immufill
Die Füll- und Verschließmaschine Immufill hat Optima speziell für das Abfüllen von (Hilfs-)Reagenzien in Flaschen mit unterschiedlichen Durchmessern und Höhen konzipiert. Die Rundtaktmaschine kommt mit sehr wenigen Formatteilen aus, sodass sich ein Formatwechsel in weniger als 30 min durchführen lässt.Weiterlesen...

Neuer Packaging Summit mit hochrangigen Referenten
Anfang April 2019 startet der 2. Packaging Summit, das Branchentreffen rund um die Verpackung. Die Referentenliste verspricht hochkarätige Vorträge und wertvolles Networking.Weiterlesen...

Heißsiegelmaschine HM 1-350 für Durchdrück-Verpackung
Gemeinsam mit dem Folienspezialisten Huhtamaki bietet Romaco Siebler eine durchdrückbare Streifenverpackung für Pharmazeutika an. Zur Entnahme wird die Tablette einfach aus der Tasche der Vierrandsiegelpackung herausgedrückt.Weiterlesen...

Namur-Hauptsitzung 2018: Leitsysteme schachmatt?
„Bei der Entsorgung von Reststoffen fallen Kosten an.“ So einleuchtend diese Phrase ist, ist auch das Bestreben eines jeden Produzenten, den Reststoff in eine sinnstiftende Wertschöpfung zu integrieren. Zum einen ergibt sich die Aufwertung zum Rohstoff durch neue Anwendungen in verschiedenen Industriesegmenten, zum anderen durch Aufarbeitung des Rohstoffs oder Trennung in einzelne Fraktionen, soweit möglich.Weiterlesen...

Kompostierbare Etiketten
Etiket Schiller stellt biologisch abbaubare Etiketten aus nachwachsenden Rohstoffen her. Dies ermöglicht Markeninhabern, hochwertige Produkte wie Bio-Lebensmittel, Getränke oder Kosmetik mit einer vollständig kompostierbaren Verpackung anzubieten. Weiterlesen...

Sartorius und Schubert erhalten Preise für „Fabrik des Jahres“
Die Jury von „Fabrik des Jahres/GEO 2018“ hat den Pharmazulieferer Sartorius und den Verpackungsmaschinen-Hersteller Gerhard Schubert mit Preisen ausgezeichnet. Der von der Fachzeitung Produktion und der Unternehmensberatung A.T. Kearney veranstaltete Wettbewerb prämiert Innovationen in der Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

Schäfer Container Systems erweitert Standort in Tschechien
Der Behälterbauer Schäfer Container Systems hat seinen tschechischen Standort Ledeč nad Sázavou erweitert. Ein hoher siebenstelliger Euro-Betrag floss in den Ausbau der Produktionskapazität für Edelstahl-Kegs um 20 % sowie in neue und modernere Verwaltungs- und Sozialräume. Weiterlesen...