Verpacken & Kennzeichnen

Verpacken & Kennzeichnen

Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

10. Aug. 2016 | 09:31 Uhr
Mit dem Laserbeschrifter lassen sich unterschiedliche Oberflächen bearbeiten
Schreibt fast überall

Laserbeschrifter F220i Faserlaser

Der extrem feine Laserstrahl des F220i Faserlaser ermöglicht eine präzise Beschriftungsqualität auf zahlreichen Produktoberflächen.Weiterlesen...

28. Jun. 2016 | 07:11 Uhr
bosch packaging 1606pf028_Produktverpackungen gesiegelte Papierverpackung
Pharma-Food

Gesiegelte Papierverpackung für trockene Nahrungsmittel

Mit einem von Bosch Packaging Technology und dem schwedischen Papierhersteller Billerudkorsnäs entwickelten Verfahren lassen sich trockene Produkte wie Zucker, Getreide, Mehl oder Pulver erstmals statt in Kunststofffolie staubdicht in nachhaltigem Monomaterial-Papier verpacken, das ohne zusätzliche Kunststoffanteile auskommt.Weiterlesen...

23. Jun. 2016 | 06:59 Uhr
Füll- und Verschließmaschine ALF 5000
Links wie rechts

Füll- und Verschließmaschine ALF 5000

Die ALF 5000 von Bosch Packaging Technology bietet eine Ausbringung von bis zu 600 Ampullen pro min. Die Maschinentischplatte ist ohne Absätze und Störkanten konzipiert, wodurch sich der Übergang zum sterilen Bereich besser abdichten lässt.Weiterlesen...

20. Jun. 2016 | 13:48 Uhr
Zur einfachen Bedienung der neuen Kapselfüllmaschine trägt auch die Konstruktion mit den nach allen Seiten zu öffnenden Fensterklappen bei.
Fette stellt erste eigene Kapselfüllmaschine vor

Von der Tablette zur Kapsel

Es ist ein zweites Standbein, das sich Fette Compacting mit dem Einstieg in den Markt für Kapselfüllmaschinen schaffen will. Auf der Pharmamesse Interphex in New York hat der Hersteller Ende April einen Paukenschlag abgeliefert: Weiterlesen...

23. Mai. 2016 | 10:00 Uhr
Mit rund 300 Teilnehmern aus aller Welt verzeichnete der Bosch Pharmatag einen neuen Rekord.
Neue Verpackungstechnologien auf dem Bosch-Pharmatag

Vernetzte Pharmaproduktion

Welche Chancen bietet die vernetzte Industrie für die Pharmaproduktion? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Pharmatages beim Verpackungsmaschinenhersteller Bosch. Weiterlesen...

20. Mai. 2016 | 08:00 Uhr
Erfolgreiches Umsetzen der Richtlinie 2011/62/EU
In Serie realisierte Serialisierung

Erfolgreiches Umsetzen der Richtlinie 2011/62/EU

Testphase abgeschlossen: Drei Jahre vor Ablauf der Übergangsfrist für die sogenannte „Falsified Medicines Directive“ (FMD) hat der Produktions-Dienstleister GE Pharmaceuticals mit der Serienproduktion von fälschungssicheren Pharmaverpackungen mit Seriennummer begonnen.Weiterlesen...

12. Mai. 2016 | 11:50 Uhr
300 Teilnehmer bei Pharmatag von Bosch
Pharma-Food

300 Teilnehmer bei Pharmatag von Bosch

Welche Chancen bieten die vernetzte Industrie sowie die Initiative Industrie 4.0 für die Pharmaproduktion? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Pharmatages beim Verpackungsmaschinenhersteller Bosch. Weiterlesen...

06. Mai. 2016 | 15:18 Uhr
400.000 Kapseln pro Stunde
Fette entwickelt erste Hochleistungs-Kapsel-Füllmaschine

400.000 Kapseln pro Stunde

Zur Messe Interphex in New York hat Fette Compacting eine neue Kapsel-Füllmaschine enthüllt. Die FEC40 produziert bis zu 400.000 Kapseln pro Stunde und reduziert dadurch die Produktionskosten um rund 30 %. Weiterlesen...

04. Mai. 2016 | 07:08 Uhr
Echtes Farbensehen

Identtechnik Etiketten mit Mikropartikeln

Wie bei einem genetischen Fingerabdruck lassen sich mit den mikroskopisch kleinen Farbcode-Partikeln von Robos Produkte markieren und deren Echtheit verifizieren.Weiterlesen...

02. Mai. 2016 | 08:00 Uhr
Anforderungen an hygienisches Design in der Lebensmittel-Industrie erfüllen
Vom Acker in die Tüte

Anforderungen an hygienisches Design in der Lebensmittel-Industrie erfüllen

Der Erfolg von Familienunternehmen beruht auf Vertrauen und Zuverlässigkeit. Viele dieser Betriebe sind kleine oder mittelständische Unternehmen, die sich nur dann gegen globale Mitbewerber mit umfangreicheren Ressourcen behaupten können, wenn sie sämtliche Prozesse und Verfahren optimieren und die Alleinstellungsmerkmale ihre Produkte wirksam hervorheben.Weiterlesen...