Verpacken & Kennzeichnen
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Mobile Füllstation für Einweg-Füllsystem Prevas
Bosch Packaging Technology hat das in Kooperation mit Sartorius Stedim Biotech (SSB) entwickelte Einweg-Füllsystems Prevas um eine mobile Füllstation (Pumpentrolley) erweitert, die sich flexibel mit bereits bestehenden Abfülllinien kombinieren lässt.Weiterlesen...

Wicovalve W606E
Wipf hat ein kompostierbares Ventil, Wicovalve W606E, entwickelt, das speziell für den Einsatz in Kaffeeverpackungen geeignet istWeiterlesen...

Bag-in-Box-Füller
Um die Nachfrage nach schnelleren und noch zuverlässigeren Anlagen zu bedienen, kann der Alfa Laval Astepo HS-LA Bag-in-Box-Füller sowohl bei Produkten mit hohem Säuregehalt (pH 4,5) eingesetzt werden.Weiterlesen...

Kennzeichnungstechnik in der Getränkeproduktion
Image verpflichtet: Der Henkell-Konzern betreibt in Bodenheim bei Mainz eine Getränkefabrikation für Marken wie Kuemmerling, Fürst Bismarck und Jacobi 1880. Der vollautomatisierte Betrieb erfüllt alle relevanten ISO-Normen und ist IFS zertifiziert. Die gesamte Produktion ist daher jederzeit rückverfolgbar, eine der Grundvoraussetzungen für die Qualitätskontrolle und das Einhalten der strengen Unternehmensstandards. Vor kurzem stand eine Aktualisierung der Kennzeichnungstechnologie auf dem Programm, in deren Zuge der Betreiber Laser- und Tintenstrahleinheiten in die Produktionslinie integrieren ließ.Weiterlesen...

Etikettierer Herma 400mit App
Der Siegeszug der praktischen Apps ist unaufhaltsam – zuneh-mend gilt das auch für Industrieanwendungen. Bereits 2012 präsentierte Herma eine Lösung, wie sich Etikettierer via Smartphone und Tablets einrichten lassen.Weiterlesen...

App für Codes
REA Elektronik stellt ein effizientes und kostenloses Tool zum Entschlüsseln von Codes zur Verfügung: Mit der Pharmascan App werden Strich-, Matrix- und QR-Codes auf Medikamentenverpackungen bequem per Smartphone decodiert.Weiterlesen...

Sammelpacker CCM3100
Der auf kleinere Produktionschargen und höhere Flexibilität bei der Sekundärverpackung ausgelegte Sammelpacker CCM 3100 von Bosch Packaging Technology ermöglicht schnelle und werkzeuglose Formatwechsel zwischen vertikal (aufrecht stehend) und horizontal (flach liegend) ausgerichteten Beuteln.Weiterlesen...

Füll- und Verschließmaschine für Kleinstchargen
Kompakt und flexibel – das sind die dominierenden Stichworte, wenn es um Anlagen zur pharmazeutischen Herstellung und Entwicklung von Parenteralia-Kleinstchargen geht. Soll die Anlage darüber hinaus Pharmazeutika in verschiedene Packmittel abfüllen können, ist das Angebot auf dem Markt eher gering. Darum entwickelten das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, kurz ITEM, und Bosch Packaging Technology gemeinsam die Füll- und Verschließmaschine ARF 1010, die jetzt in der Pharmazeutischen Biotechnologie des Instituts in Braunschweig zum Einsatz kommt.Weiterlesen...

KLT-Etiketten
Dynamic Systems stellt neue Etiketten zur Kennzeichnung von Kleinladungsträgern (KLT) aus eigener Produktion vor.Weiterlesen...

70 Verpackungskombinationen auf zwei Linien bei Aenova
Drei Milliarden Antibabypillen pro Jahr: Mit diesem Volumen möchte Haupt Pharma Münster in 2015 seine Position als Nummer 2 unter den europäischen Herstellern behaupten. Das seit Anfang diesen Jahres zur Aenova Group gehörende Unternehmen für pharmazeutische Auftragsentwicklung und -herstellung hat für dieses Ziel kräftig investiert: Rund 15 Mio. Euro flossen allein im letzten Jahr in die Erweiterung der bestehenden Kapazität.Weiterlesen...