Verpacken & Kennzeichnen
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Mundgerecht portioniert
Die Veränderungen bei Verbraucherverhalten und -bedürfnissen sind vielfältig und berühren praktisch alle Lebensbereiche. Dies spiegelt sich auch in der Art der Verpackung wieder. Praktisch soll sie sein, also auch unterwegs bequem mitzuführen – eine oder mehrere Einzelportion eben. Diese und andere Anforderungen erfüllt das Sachet.Weiterlesen...

Verschlüsse mit Ventilfunktion
Für flüssige Nahrungsmittel wie Ketchup und Mayonnaise hat Bericap jetzt einen Scharnierverschluss mit Ventilfunktion entwickelt. Verschlüsse mit Ventilfunktion sind seit einiger Zeit im Einsatz für Ketchup und Mayonnaise. Das Ventil öffnet, wenn der Konsument auf die Flasche drückt. Bei Nachlassen des Drucks schließt das Ventil und hinterlässt eine saubere Öffnung.Weiterlesen...

Jedem das Seine
Patientenindividuelle Verpackung – eine Modeerscheinung oder ein möglicher Weg, um künftig Kosten im Gesundheitssystem zu reduzieren und die Versorgung von multimorbiden Menschen zu optimieren?Weiterlesen...

Verpackung, Kennzeichnung und Inspektion: Multivac benennt Tochter MR Etikettiertechnik um
Der Integrationsgrad von Verpackungslinien in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in der Medizintechnik steigt. Als logische Konsequenz hat Multivac seine Kennzeichnungstochter MR Etikettiertechnik deshalb in „Multivac Marking & Inspection“ umbenannt und in die Vertriebsstruktur des Unternehmens eingegliedert. Die Redaktion sprach mit Volker Gerloff, Geschäftsführer des Unternehmens über die Gründe und Strategie.Weiterlesen...

Somic Endverpackungssystem 424-DT
Das EndverpackungssystemJahr Somic 424-DT für Kotányi, einen österreichischen Gewürzspezialisten, wurde sie mehreren Formatsätzen ausgerüstet. Drei separate Produkt-Zuführlinien müssen zudem auf eine gemeinsame Zutransportlinie vereinigt werden, sodass fast 300 Beutel/min in verschiedenen Größen und Dicken verarbeitet werden müssen.Weiterlesen...

Thermotransferdrucker Videojet Dataflex Plus
Mit dem Thermotransferdrucker Videojet Dataflex Plus lassen sich in Echtzeit variable Daten, (Bar-) Codes und Grafiken auf Folienverpackungen und Etiketten drucken und somit dauerhaft kennzeichnen.Weiterlesen...

Abfüllanlage
Um das schwappfreie Verarbeiten von Flaschen und Kanistern auch bei hohen Leistungen sicherzustellen, hat Breitner einen mitlaufenden Verschließer entwickelt, bei dem die Behältnisse nicht mehr gestoppt, sondern im Durchlauf mit Schraub- und Aufdrückkappen verschlossen werden.Weiterlesen...

Fälschungsschutz stärker gefragt
Ein TV-Bericht sorgte im August für Aufregung, weil er drastisch offenlegte, was in Fachkreisen schon lange vermutet wurde: Auch in deutschen Apotheken werden gefälschte Arzneimittel vertrieben. Das Thema Fälschungsschutz gewinnt für die Pharmaindustrie damit weiter an Brisanz. Wichtige Kriterien: Ein offener Umgang mit dem Thema Fälschungen sowie fälschungssichere Verpackungen.Weiterlesen...

Neues hochmodernes Zentrallager für Pharmaindustrie
Mit modernster Lagertechnik und drei Temperaturbereichen von bis unter -15° C erfüllt das neue Zentrallager des Pharmaherstellers Fresenius Kabi Austria im Cargo Center Graz (CCG) die hohen Standards der pharmazeutischen Industrie sowie die Anforderungen nationaler und internationaler Behörden.Weiterlesen...

Track-&-Trace-Konzepte mit Zukunftspotenzial
Lösungen zur Verifizierung von Kennzeichnungsmerkmalen auf Pharmaverpackungen müssen flexibel sein – so wird es gefordert. Denn unterschiedliche nationale Vorschriften zur Identifikation und Serialisierung von Medikamenten wie in der Türkei oder in Frankreich, das EFPIA-Pilotprojekt in Schweden, die E-Pedigree-Initiative in Kalifornien und immer wieder neue Vereinheitlichungsbemühungen stellen stets neue Anforderungen an die Packmittelkontrolle.Weiterlesen...