Verpacken & Kennzeichnen
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Etikettierer Herma 400
Die leistungsstarke Etikettiermaschine Herma 400 ist dank ihrer kompakten Ausführung einfach in bestehende Produktionsanlagen zu integrieren.Weiterlesen...

Neptun Label 3200
Das Etikettenmaterial mit der Bezeichnung Neptun Label 3200 dient der Kennzeichnung und löst sich vollständig im Wasser auf.Weiterlesen...

Palettenserie Euro H1
Für den internen und externen Materialfluss in der Lebensmittelindustrie eignet sich die Palettenserie Euro H1Weiterlesen...

Kapselfüllmaschine GKF 1400
Pulver, Pellets, Liquids und verschiedene Arten von Tabletten auch in Kombination verarbeitet die Kapselfüllmaschine GKF 1400Weiterlesen...

Pharmaverpackungen
Die Pharmaindustrie setzt zunehmend auf Verpackungen abseits der traditionellen StandardsWeiterlesen...

Identifikationstechnik ProteXXion
Mit Protexxion ist es möglich, Oberflächen eindeutig und fälschungssicher zu authentifizieren, ohne dass eine Kennzeichnung notwendig ist.Weiterlesen...

Gaining Ground
Wallets have been on the market for several years; their share in the pharmaceutical packaging sector continues to rise. They are unbeatable with respect to compliance, convenience, and marketing. The Editor of Pharma+Food had a look round at the Achema trade show and reports here on the latest developments in this sector.Weiterlesen...

Paletten-Aufsatzrahmen aus Kunststoff
Kunststoff-Paletten und die passenden Aufsatzrahmen aus Kunststoff sind für Lagerung und Transport von nahezu allen Lebensmitteln einsetzbar.Weiterlesen...

Systempalette AluClean Hygienepolish
Die Aluminium-Palette Aluclean Hygienepolish besitzt neben ihrer schnellen Amortisierung weitere herausragende Eigenschaften.Weiterlesen...

Auf den punkt gebracht
Seit 1. September muss auf vielen Pharma-Faltschachteln der Medikamentenname in Blindenschrift aufgebracht sein. Für Arzneimittel, die vor dem 30. Oktober 2005 zugelassen wurden, gilt diese Pflicht ab 30. Oktober 2007. Eine Bestimmung, die in der Industrie nicht nur auf Gegenliebe gestoßen ist. Die Pharmazeuten begrüßen daher die Bemühungen der Verpackungshersteller, mit dem Verabschieden gemeinsamer Standards die Produktion von Blindenschrift-Verpackungen wirtschaftlich zu halten.Weiterlesen...