
Das neue Linienkonzept zum Abfüllen und Verpacken von pulvrigen und granulösen Produkten von Bosch besteht aus drei optimal aufeinander abgestimmten Maschineneinheiten: dem Schneckendosierer FVS 3201, der Schlauchbeutelmaschine SVI und der Kontrollwaage KWI. Der neue Dosierer erlaubt ein präzises Abfüllen pulvriger Produkte der Lebensmittelindustrie sowie der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Im nächsten Prozessschritt erzeugt die intermittierend arbeitende vertikale Schlauchbeutelmaschine Schlauchbeutel, Beutel mit Seitenfaltung, Standbodenbeutel oder Doy-Style-Beutel. Diese Vielfalt an möglichen Packstilen bietet Herstellern eine hohe Flexibilität beim Anpassen an wechselnde Trends und Markt?anforderungen. Der Volumendosierer fördert das Füllgut entweder über eine direkte Zuführung oder über eine frequenzgeregelte Querförderschnecke in den Rührer. Dieser sorgt für eine gleichbleibende Dichte und Homogenität des Produktes. Das optimale Verschließen der Austrittsöffnung gewährleistet gewichtsgenaue und dichte Verpackungen, verhindert ein Nachrieseln des Schüttguts und vermeidet Verunreinigungen im Siegelbereich der Verpackung.
Abfüllmaschine, Verpackungsmaschine
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Zeta kauft indischen Biopharma-Anlagenbauer Biotree
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung am indischen Engineering- und Anlagenbau-Spezialisten Biotree erworben. Mit diesem Schritt will das österreichische Unternehmen insbesondere die Bearbeitung des asiatischen Biopharma-Markts intensivieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit