
Dazu werden die Kanister am Transportband mit der Schraubspindel synchronisiert und im Durchlauf verschraubt. Um hohe Leistungen zu erreichen, sind Horizontal- und Vertikalachse mit Linearmotoren ausgeführt, mit denen die notwendigen Beschleunigungen sowohl im Verschraubzyklus als auch im Rückfahr-/Abholzyklus für die nächste Kappe realisiert werden können. Die vorgestellte Maschine kann Flaschen ab etwa 0,5?l Volumen und Kanister bis rund 30?l Volumen mit Geschwindigkeiten von bis zu 30 Kanistern/min verarbeiten. Auch sind Einrichtungen, wie eine Verdrehsicherung beim Verarbeiten von Rundflaschen, das Einsetzen von Ausgießern oder Röhrchen, eine automatische Kappensortierung und -beschickung sowie Ausführungen in Ex-Schutz möglich.
Fachpack Halle 1 – 144
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

System für automatisierte HEPA-Filterscans in RABS und Isolatoren
Für Filter-Integritätstests in Barrieresystemen greifen die meisten pharmazeutischen Hersteller auf manuelle Verfahren zurück. Ein auf Robotik basierendes Filterscan-System für RABS und Isolatoren sorgt hier nun für schnellere und sicherere Abläufe.Weiterlesen...

Thermo Fisher erweitert Kapazitäten für Zellkultur-Medien
Thermo Fisher erweitert seine Produktionsanlage für Trockenpulvermedien in Grand Island, New York. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende globale Nachfrage nach Zellkulturmedien für die Herstellung neuer Impfstoffe und Biologika.Weiterlesen...

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit