
(Bild: Multivac)
- Tiefziehverpackungsmaschinen
- Traysealer, Vakuum-Kammermaschinen
- Kammerbandmaschinen und Etikettierer
Ein weiterer Messeschwerpunkt sind Konzepte für das nachhaltige Verpacken. Diese erfüllen die aktuellen Anforderungen in Bezug auf Recyclingfähigkeit und Minimierung des Kunststoffverbrauchs bei der Verpackungsherstellung. Abgerundet wird der Auftritt durch Neuheiten im Bereich Kennzeichnung, darunter eine neue Generation von Querbahnetikettierern, neue Direktdrucksysteme und eine Lösung für die effiziente Rundumetikettierung von Packungen (Full Wrap Labelling).
Mit dem Traysealer TX 710 hat das Unternehmen seine Maschinengeneration X-line um ein weiteres Modell erweitert. Dieses zeichnet sich durch ein robustes Maschinenkonzept und eine clevere Ansteuerung aus, die sich durch Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität auszeichnen. In Nürnberg ist die Maschine das Kernstück einer vollautomatisierten Verpackungslinie, die unter anderem mit einem Transportbandetikettierer L 310 für die attraktive Rundumetikettierung der Packungen (Full Wrap Labelling) ausgestattet ist. In einer zweiten Verpackungslinie steht die Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0 im Mittelpunkt, die sich durch eine Reihe neuer Technologien auszeichnet. Aufgrund ihrer Sensorik und lückenlosen Digitalisierung werden Packungssicherheit, Qualität und Leistung gesteigert. Auf der Fachpack ist die RX 4.0 mit einem Querbahnetikettierer der neuen Generation ausgestattet.
Weitere Informationen auf der Website des Herstellers.
Fachpack:
Halle 1, Stand 221
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit