
- gute Zugänglichkeit
- programmgesteuerte Gebindeanwahl
- vorprogrammierte Ausstattungsvarianten
Zum einen ergibt sich durch die gefächerte Anordnung der Spenderaggregate freier Zugang für die Bedienperson bei Formatwechsel und Umrüstarbeiten, zum anderen ist die Maschine mit einem rundum Sicherheitsschutzkonzept versehen. Mit diesem Maschinenkonzept können mit bis zu neun Aggregate unterschiedlichster Etikettierarten von geschnittenen Etiketten aus dem Magazin bis zur Selbstklebe-Etikettierung oder OPP von der Rolle kombiniert werden. Rationell und wirtschaftlich können so auf engstem Raum von einfachen bis zu maximalen Ausstattungen alle gebräuchlichen Gebindearten sowie Formgefäße aus Glas, PET, Kunststoff und Metall etikettiert werden.
Brau 2015 Halle 7 – 331
1605pf902
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit