
- 2.250 Takte/h
- geringer Druckluftverbrauch
- hohe Lebensdauer
Aufgrund der Leichtbauweise mit Bauelementen aus Kohlefaser ist der Applikator zudem rund 80 % leichter als ein herkömmliches Modell. Das spart zusätzlich Ressourcen bei Herstellung und Transport. Mit 2.250 Takten/h etikettiert die Maschine überdurchschnittlich schnell und präzise unterschiedlich hohe Kartons im Durchlauf. Etikettendruckspender, die Etiketten im Wipe-On-Verfahren auf Produkt- und Verpackungsoberflächen „abstreifen“, lassen sich komplett elektrisch betreiben, also ganz ohne Druckluft. Dadurch sinkt der Energieverbrauch. Es fallen außerdem keine Wartungskosten des Druckluftsystems oder Produktionsausfälle durch verschmutzte Druckluft an. Produktionsleistung beim Etikettieren und Präzision bei der Etikettenpositionierung sind mit elektrisch angetriebenen Etikettiersystemen im Vergleich höher. Der Verschleiß ist geringer, entsprechend höher fällt die Lebensdauer aus. Außerdem bieten sich erweiterte Einsatzmöglichkeiten, etwa im Tiefkühlbereich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Anuga Foodtec 2018 Halle 8, Stand B 071
1802pf901
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit