
Der Hochpalettierer stapelt bis zu 2.500 Säcke pro Stunde. (Bild: Beumer)
- alle üblichen Packmuster
- 600 bis 2.500 Säcke pro Stunde
- wirtschaftlich
Die Hochpalettierer verfügen über ein Multiprogramm für alle üblichen Packmuster und können individuell an die unterschiedlichen Anforderungen der Chemie-, Lebensmittel- und Baustoffindustrie angepasst werden. Dabei sind die Palettiersysteme auch für sensible Sackgüter wie Putze, Estriche, Futtermittel, Granulate und pulverförmige oder mikronisierte Chemieprodukte geeignet. Die Modelle im unteren Leistungsbereich erreichen einen Durchsatz von 600 bis 2.500 Säcken pro Stunde. Ihre spezielle Bauweise mit belüftetem Ablagetisch oder Spezialbeschichtungen reduziert die Reibung. Moderne Antriebstechnik minimiert Geräusche und Verschleiß. Motoren, die durch Frequenzregelung und Servotechnik Energie sparen, produktspezifische Drehvorrichtungen und eine optimale Elektrosteuerung sorgen dafür, dass die Palettierung wirtschaftlich, sicher und präzise abläuft.
Powtech 2019 Halle 1 – 627
1902pf912
1812ct916
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Verband VCI sieht Chemieindustrie im Rückwärtsgang
Die deutsche Chemieindustrie hat den Rückwärtsgang eingelegt. War der Ausblick des Branchenverbands VCI zu Jahresbeginn noch optimistisch, fällt die Halbjahresbilanz nun ernüchternd aus – und auch der Ausblick ist mau.Weiterlesen...

Bildergalerie: Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Standort Deutschland bekomme zunehmend ein Wettbewerbsproblem, so die Halbjahresbilanz des Chemieverbandes VCI.Weiterlesen...

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit