
- hohe Flexibilität
- für verschiedene Kartongrößen
- verpackt unterscfhiedlichste Packmittel

Der Kartonierer ist auch für die Verpackung von Produkten der Kosmetik- und der Lebensmittelindustrie. geeignet (Bild: Bosch Packaging Technology)
Der Kartonierer kann verschiedene Kartongrößen verarbeiten und verpackt unterschiedlichste primäre Packmittel wie Flaschen, Vials, Spritzen, Ampullen, Tuben, Blister und Trays sowie Beutel, Stick Packs und Sachets sicher und schonend in Faltschachteln. Auch Beileger für Einzel- oder Kombinationsprodukte, wie Löffel oder Outserts, können bedarfsgerecht in die modulare Packgutzuführung integriert werden. Außerdem verfügt die CUT 1405 über schnell wechselbare Module für Steck-, Leim- und kombinierte Verschlüsse. Damit kann der Horizontalkartonierer besonders flexibel für unterschiedlichste Produkte und Linienkombinationen eingesetzt werden.
Kartoniermaschine 1409pf803
Interpack 2014 Halle 6 – A31/C58
Hier geht‘s zur Firma.
Kartoniermaschine 1406pf906
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Fil-trationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Pneumatisches Fördern von anspruchsvollen Schüttgütern
Anspruchsvolle Pulver wie Laktose lagern sich bei pneumatischem Transport leicht ab und erfordern häufige und aufwendige Reinigungsarbeiten. Eine spezialisierte Transportlösung kannWeiterlesen...
Diskutieren Sie mit