
- Mobiler Pumpentrolley und Multitubing-Port sind vor-validiert
- Produktbeutel bleibt außerhalb des Isolators
- Füllstränge laufen über Multitubing-Port in die Füllstation

Bestehende Prevas-Abfülllinien können problemlos mit der mobilen Prevas-Füllstation (Pumpentrolley) und dem Multitubing-Port kombiniert werden (Bild: Bosch)
In dieser Ausführung befindet sich der Produktbeutel außerhalb des Isolators, während die Füllstränge durch den neu entwickelten Multitubing-Port kompakt und sicher durch die Isolatorwand geführt und dort mit der Füllstation verbunden werden. Wie das gesamte Einwegfüllsystem ist auch der Multitubing-Port vollständig validiert. Vor seiner Markteinführung wurde er ein Jahr unter realistischen Bedingungen getestet und validiert. Dazu gehörten unter anderem Performance-Tests zur Füllgenauigkeit, Biokompatibilitätsprüfungen, Extractables- und Leachables-Studien sowie Partikeltests.
Mobile Füllstation 1409pf852
Hier geht‘s zur Firma.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit