
Die Becher der Smoothies bestehen aus Maisstärke. (Bild: Netto)
Die Smoothies aus der Tiefkühl-Theke sind die Erfindung des Start-ups Bergtau. Das Besondere: Die Smoothie-Mischungen aus schockgefrorenem Obst und Gemüse füllen die Kunden einfach mit lauwarmen Wasser auf, 60 Sekunden mixen und fertig. Der kompostierbare Becher aus Maisstärke der Smoothies ist laut Netto eine umweltfreundlichere Alternative zu konventionellen Plastikbechern. Nachhaltigkeit und die Vermeidung von unnötigen Plastikverpackungen seien wichtige Anliegen der eigenen Sortimentsstrategie. Daher verfolge der Marken-Discount einen breiten Ansatz, um Verpackungen zu optimieren und zu reduzieren.
Annunziata Schnurbein, Mitgründerin von Bergtau: „Wir freuen uns über die Chance, mit dieser Aktion bei Netto deutschlandweit möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass gesunde Ernährung nicht nur unkompliziert, sondern auch super lecker ist.“ Warum die Kooperation mit Netto so gut funktioniert, erklärt Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation: „Netto setzt auf Innovationen und Verpackungsreduktion: Daher passt die Aktionswoche mit den Bergtau-Premium-Smoothies sehr gut in unsere Sortimentsausrichtung. Zudem freuen wir uns, ein junges Unternehmen fördern zu können.“ Netto bietet die Smoothies in vier Geschmacksrichtungen an: Kakao Kick, Jungspund, Grüne Welle und Lila Liebe. Mit sogenannten Superfoods wie Avocado, Mango, Ingwer, Spinat und Beeren enthalten die einzelnen Sorten nur natürliche Inhaltsstoffe.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit