
- Schwerpunkt Allergene
- Zutatenlisten automatisch formatiert
- intelligente Drucksteuerung
Es können zum Beispiel Allergene als Schlüsselwörter definiert und ihnen spezielle Schriftoptionen zugewiesen werden. Werden die Inhaltsstoffe eines Lebensmittels aus einer Datenbank – etwa Microsoft Access oder SQL Server, Oracle, dBase, ODBC-Verbindungen – in das Etikett geladen, prüft die Software diese auf die definierten Allergene und markiert sie entsprechend der Vorgaben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit