
- schienenbasierter Roboter
- kabellose Energie- und Datenübertragung
- Positionsgenauigkeit ±0,1 mm
Der Schienenstrang kann durch beliebig viele Teilmaschinen führen. An jedem Ende befindet sich eine Wendeeinheit. Entladene Module fahren auf einer Unterspur an das andere Ende zurück. Die Energie- und Datenübertragung funktioniert kabellos. Auf den Transportschlitten werden wechselbare Formatplatten aufgesetzt. Je nach Bestückung kommt die integrierte Vakuumpumpe zum Einsatz. Mit dem Transmodul ist es erstmals gelungen, Redundanz in Verpackungsmaschinen einzubauen. Der Ausfall eines Transmoduls hat keine Auswirkung auf die Verfügbarkeit der Maschine. Der Schienenstrang führt durch beliebig viele Teilmaschinen. Die Datenübertragung liegt bei 4 Mbit/s.
Hier geht‘s zur Firma.
Transmodul TLM 1305pf903
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit