
- Korngrößen < 200 µm, bis 450 g/l
- hohe Produktverdichtung
- reduzierte Staubbelastung
Die Absackung feinster Pulver mit Korngrößen < 200 µm und einem Schüttgewicht von 10 bis 450 g/l erfolgt mit dem Vakuumpacker in einer komplett geschlossenen Vakuumkammer. In dieser wird ein atmosphärischer Unterdruck erzeugt, der das Produkt in die Vakuumsäcke saugt. Möglicherweise austretender Staub wird abgesaugt und dem Absackvorgang direkt wieder zugefügt. So geht nichts von dem wertvollen Produkt verloren. Zudem ist dieses Verfahren besonders produktschonend. Je nach Verdichtungspotenzial des abzupackenden Materials kommt es zu einer Produktverdichtung bis 400 %. Das geschlossene Vakuumsystem trägt dazu bei, dass die Säcke, der Betrieb und die fertigen Paletten sauber bleiben. Die Staubbelastung wird in der Umgebung der Verpackungsanlage reduziert.
Powtech 2019 Halle 1 – 251
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Verband VCI sieht Chemieindustrie im Rückwärtsgang
Die deutsche Chemieindustrie hat den Rückwärtsgang eingelegt. War der Ausblick des Branchenverbands VCI zu Jahresbeginn noch optimistisch, fällt die Halbjahresbilanz nun ernüchternd aus – und auch der Ausblick ist mau.Weiterlesen...

Bildergalerie: Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Standort Deutschland bekomme zunehmend ein Wettbewerbsproblem, so die Halbjahresbilanz des Chemieverbandes VCI.Weiterlesen...

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit