Dosierpumpen mit Linearantrieb
Pharma | |
Food | |
Kosmetik | |
Chemie |
Planer | |
Betreiber | |
Einkäufer | |
Manager |
Entscheider-Facts
- Komplexe Dosieraufgaben erfordern angepasste Pumpenlösungen.
- Linearantriebe bieten eine besonders hohe Präzision.
- Der Antrieb ist durch die integrierte Wegerfassung sehr gut für die Steuerung von Dosierprofilen geeignet.
Dosierung im Tropfenbereich stellt hohe Anforderungen an die dazu eingesetzte Dosierpumpe. (Bilder: Prominent)
Es gibt zwar schon Systeme wie vektorgesteuerte Frequenzumrichterpumpen oder geregelte Magnetantriebe, die das Weg-Zeit-Diagramm modifizieren, jedoch sind diese noch weit weg von einer echten freien Definition des vollständigen Bewegungsprofils.
Der Vorgang des Dosierens beinhaltet im Wesentlichen die klassische Zwei-Parameter-Dosierung. Einerseits über den Parameter, bei dem die Hublänge zwischen 0 und 100 % mechanisch oder elektrisch unterstützt eingestellt wird. In der Praxis wird ein typischer Regelbereich bis 1:10 realisiert.
Anderseits mittels eines Parameters, bei dem die Drehzahl des elektrischen Antriebsmotors im Regelbereich 1:3 bis 1:5 mit einem Frequenzumrichter gesteuert wird. Um einen größeren Gesamtregelbereich zu realisieren, ist es notwendig, beide Parameter zu kombinieren. Damit sind Regelbereiche bis 1:30 sicher realisierbar.