Engineering & Projekte

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

12. Jun. 2008 | 10:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Anlagenbausymposium verspricht Diskussionen über „heiße Eisen“

TRIEBKRÄFTE IM ANLAGENBAU

Welche Trends und Rahmenbedingungen werden in Zukunft den Anlagenbau beherrschen? Wie lassen sich komplexe roduktionsprozesse so gestalten, dass der Betreiber flexibel auf Marktänderungen reagieren kann? Und welche Auswirkungen hat das auf die Planung und auf die Anlagenkomponenten? Diese und weitere Fragen werden hochkarätige Referenten und Teilnehmer im Rahmen des Symposiums „Die Zukunft des Anlagenbaus“ im Weiterlesen...

14. Feb. 2008 | 14:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Effizienz erfordert Know-how

P+F Kamingespräch: Effizienz im Hygieneprozess

Sinkende Margen im Arzneimittelgeschäft, steigender Kostendruck in der Lebensmittelindustrie – am Thema Effizienzsteigerung kommt heute kein Produzent in den hygienerelevanten Branchen mehr vorbei. Das hat einerseits Auswirkungen auf die Technik, andererseits kommt ein bislang wenig beachteter Aspekt zum Tragen: Auch die Validierung und Spezifikation einer Weiterlesen...

07. Jan. 2008 | 06:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Zerfällt im Mund

Pharma-Hilfsstoff Ludiflash

Der neue Pharma-Hilfsstoff Ludiflash macht die Einnahme selbst sehr großer Tabletten sehr einfach, sie zerfallen auch ohne Wasser sofort im Mund. Weiterlesen...

08. Mai. 2006 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Pharma-Food

KLEINE KAPSEL, GROßE WIRKUNG

Immobilisierung von Wirkstoffen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie Cavis Microcaps hat ein neues Verfahren zur Verkapselung von Wirkstoffen und Substanzen entwickelt. In Zusammenarbeit mit einem Anlagenbauer wurde jetzt der Herstellungsprozess im industriellen Maßstab umgesetzt und eine Produktionsstätte für MLC-Kapseln gebaut.Weiterlesen...

08. Nov. 2005 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
EDELSTAHL IST KEIN MUSS

Grünenthal verrohrt Druckluft- und Vakuumnetz in Presstechnik

Beim Aufbau von Druckluft- und Vakuumleitungen wird heute vor dem Hintergrund von Leitungsverlusten bei der Verrohrung auf Qualität geachtet. Dabei ist es sinnvoll, wenn sich die Spezifikation nicht am technisch Machbaren, sondern an den tatsächlichen Anforderungen orientiert. So setzt das Pharmaunternehmen Grünenthal beim Neubau der „Zentralen Konfektionierung“ für Druckluft, Stickstoff und Vakuum auf Kupferleitungen in Weiterlesen...

04. Okt. 2005 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Scale-up-fähig

Laboranlagen Dinex Lab und MaxxD Lab

Die Laboranlagen Dinex Lab für die Pharma- und Kosmetikindustrie und MaxxD Lab für die Nahrungsmittelindustrie erlauben sowohl Kleinstansätze ab 3 l als auch produktionsnahe Ansätze bis 12 Weiterlesen...

08. Sep. 2003 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Entschlackungskur

Unterwegs zum schlanken Pharmaunternehmen

Dass im Gesundheitswesen einiges im Argen liegt, ist jedem hinlänglich bekannt. Um hier Abhilfe zu schaffen, gibt es einige Überlegungen – wenn auch teilweise mit schmerzlichen Einschnitten verbunden. Von diesem Änderungsdruck ist letztlich auch die Pharmaindustrie betroffen. Doch wer hätte gedacht, dass eine völlig andere Branche ein mögliches Vorbild für einen Veränderungsprozess sein könnte?Weiterlesen...

18. Jun. 2002 | 13:32 Uhr
Kein Bild vorhanden
Standards im Trend

Glatt setzt im Pharmaanlagenbau auf Standardisierung und Innovationen

„Höher, schneller, weiter“ – olympische Höchstleistungen sind heute auch bei der Konstruktion von Pharmaanlagen und Apparaten angesagt. Und was für diese Branche noch relativ neu ist: billiger sollen die Maschinen außerdem auch sein. Auch wenn der Wunsch nach Individuallösungen immer noch stark ist – der Trend zur Standardisierung ist unaufhaltsam. Gleichzeitig erfordern jedoch neue Wirkstoffklassen Weiterlesen...

10. Okt. 2001 | 11:31 Uhr
Kein Bild vorhanden
Vorschriftsmäßig

Mikroverkapselte Wirkstoffe und Mikrokugeln in pharmazeutischen und kosmetischen Anwendungen

Mit Schuppen, Pulvern oder Granulaten ist es vertrackt: Bedingt durch ihre Form kann die Verarbeitung problematisch oder gar gefährlich sein. In der Pharmazie ist darüber hinaus eine ganz genaue Dosierung notwendig. Sind die Wirkstoffe jedoch in Mikrokapseln oder Mikrokugeln eingebettet, ergeben sich daraus nicht nur exakte Freisetzungsprofile, sondern auch eine Verkürzung des Herstellprozesses, da Verfahrensschritte Weiterlesen...

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Kein Balanceakt

GMP-gerechte Planung und Umbau von Pharma-Anlagen

In der pharmazeutischen Industrie besteht heute noch große Unsicherheit, wenn es um das Thema Gute Herstellpraxis oder GMP (Good Manufacturing Practice) geht. Das betrifft unter anderem den Mindestaufwand bezüglich Validierung sowie die finanziellen Auswirkungen auf die Gesamtprojektkosten. Der Begriff Pharma-Anlagen soll an dieser Stelle alle Anlagen zur Erzeugung pharmazeutischer Wirkstoffe sowie deren Darreichungsformen umfassen. Die Weiterlesen...