Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Glatt setzt im Pharmaanlagenbau auf Standardisierung und Innovationen
„Höher, schneller, weiter“ – olympische Höchstleistungen sind heute auch bei der Konstruktion von Pharmaanlagen und Apparaten angesagt. Und was für diese Branche noch relativ neu ist: billiger sollen die Maschinen außerdem auch sein. Auch wenn der Wunsch nach Individuallösungen immer noch stark ist – der Trend zur Standardisierung ist unaufhaltsam. Gleichzeitig erfordern jedoch neue Wirkstoffklassen Weiterlesen...

Mikroverkapselte Wirkstoffe und Mikrokugeln in pharmazeutischen und kosmetischen Anwendungen
Mit Schuppen, Pulvern oder Granulaten ist es vertrackt: Bedingt durch ihre Form kann die Verarbeitung problematisch oder gar gefährlich sein. In der Pharmazie ist darüber hinaus eine ganz genaue Dosierung notwendig. Sind die Wirkstoffe jedoch in Mikrokapseln oder Mikrokugeln eingebettet, ergeben sich daraus nicht nur exakte Freisetzungsprofile, sondern auch eine Verkürzung des Herstellprozesses, da Verfahrensschritte Weiterlesen...

GMP-gerechte Planung und Umbau von Pharma-Anlagen
In der pharmazeutischen Industrie besteht heute noch große Unsicherheit, wenn es um das Thema Gute Herstellpraxis oder GMP (Good Manufacturing Practice) geht. Das betrifft unter anderem den Mindestaufwand bezüglich Validierung sowie die finanziellen Auswirkungen auf die Gesamtprojektkosten. Der Begriff Pharma-Anlagen soll an dieser Stelle alle Anlagen zur Erzeugung pharmazeutischer Wirkstoffe sowie deren Darreichungsformen umfassen. Die Weiterlesen...