Chiesi-Standort Nerviano bei Mailand

(Bild: Chiesi)

Die Investition in Höhe von 430 Mio. Euro verteilt sich auf den Zeitraum von 2025 bis 2030 und soll die Neugestaltung eines 124.000 m2 großen Industrieareals finanzieren. Ziel ist, den Standort in ein internationales Kompetenzzentrum zu verwandeln. Die Initiative ist Teil der globalen industriellen Strategie der Chiesi-Gruppe, zu der auch fortlaufende Investitionen in die Standorte Parma (Italien) und Blois (Frankreich) sowie in die Aktivitäten im brasilianischen Santana de Parnaíba gehören, um den wachsenden Bedarf von Menschen mit Atemwegserkrankungen zu decken. Das Unternehmen verfolgt damit sowohl sein Wachstumsziel als auch seine Ambition, bis 2035 Net-Zero-Emissionen zu erreichen.

"Herstellung von Inhalatoren der nächsten Generation"

Das Projekt umfasst die Wiederbelebung eines historischen Produktionsgeländes, das 1965 ursprünglich als onkologisches Forschungszentrum von Farmitalia Carlo Erba gegründet und anschließend mehrfach verkauft wurde, bis es 2024 stillgelegt wurde. Der neue Standort soll sich vor allem der Herstellung von Inhalatoren mit verringerten CO2-Emissionen widmen. Damit möchte das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige Gesundheitslösungen unterstreichen. Darüber hinaus sollen in Nerviano auch Trockenpulverinhalatoren und sterile biologische Produkte entwickelt werden.

Im Zuge der Modernisierung wird das ursprünglich in den 1980er-Jahren errichtete Werk zu einem hochmodernen Produktionszentrum umgebaut. Nach vollständiger Inbetriebnahme soll der Standort über mehr als 3.000 m2 Laborfläche sowie über einen Photovoltaikpark verfügen, dessen Leistung den Energiebedarf der Anlage vollständig decken soll. Bis 2029 sollen rund 300 neue Arbeitsplätze entstehen und so das wirtschaftliche Wachstum der Region fördern.

„Wir haben uns für Nerviano wegen seiner strategisch günstigen Lage und des Potenzials des Industriegebiets entschieden, das wir in ein Kompetenzzentrum für die Herstellung von Inhalatoren der nächsten Generation verwandeln werden“, sagt Giuseppe Accogli, CEO der Chiesi-Gruppe. „Diese Investition stärkt unsere Präsenz in Italien und Europa, festigt unsere Führungsposition in diesem Bereich und eröffnet neue Entwicklungsperspektiven für die Region. Sie ergänzt zudem unsere bedeutenden Investitionen im Raum Parma – insbesondere die kürzliche Eröffnung unseres Biotech-Zentrums.“

Sie möchten gerne weiterlesen?