
Der bestehende Standort wird in eine Produktionsstätte umgewandelt und weiterhin genutzt. (Bild: Groninger)
Mit der Investition von 14,2 Mio. USD plant Groninger, die Niederlassung in Charlotte, North Carolina, auszubauen wodurch 60 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Der neue Hauptsitz soll Büroflächen, eine Montagehalle sowie einen Showroom umfassen. Die Gesamtfläche soll über 5.000 m2 betragen, davon allein rund 3.200 m2 für die gewerbliche Nutzung. Der bestehende Standort wird in eine Produktionsstätte umgewandelt und weiterhin genutzt.
Ein zentraler Aspekt der Expansionsstrategie am US-Standort ist für den Hersteller, in neue Fertigungs- und Produktionsanlagen zur Inhouse-Fertigung von Bauteilen zu investieren, um die Lieferkette weiter zu verbessern. „Mit dem weiteren Ausbau unserer Produktionskapazitäten können wir künftig noch flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren“, blickt Philipp Hauser, CEO des Herstellers in den USA, in die Zukunft.
„Wir haben zuletzt massiv in unsere Produktion in Charlotte investiert und sind personell stark gewachsen – von rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jahr 2021 auf über 110 Beschäftigte heute. Dieser Trend soll und wird sich fortsetzen. Bis 2030 planen wir, weitere 60 Stellen zu schaffen.“
Zusätzlicher Platz wird also dringend benötigt, zumal sich der Hersteller in den USA für die Zukunft eine weitere Erweiterung vorgenommen hat: „Wir möchten unsere verfügbaren Produktionskapazitäten weiter ausbauen, damit wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden vor Ort schneller und besser reagieren können“, so Hauser. Außerdem wolle man sich von einer Sales- und Service-Organisation weiterentwickeln.