Kein Bild vorhanden
  • Leistung 5 bis 25 kg/h
  • integrierte Analytiksysteme
  • gesteigerte Kapazität

Damit können Anwender mit der Anlage die drei wichtigsten Produktionsverfahren (Direktverpressung, Feuchtgranulation und Trockenkompaktierung) realisieren. Im Gegensatz zu bislang am Markt existenten Anlagen ist diese direkt auf die Kundenanforderungen konzipiert. Das Einbinden der Trockenkompaktierung, die ökonomischer und weniger energieintensiv ist, in den kontinuierlichen Prozess ist ein Alleinstellungsmerkmal. Durch integrierte Analytiksysteme reduzieren sich die (Zwischen-)Lager- und Produktlagerkosten, sowie die Kosten für Laboranalytik. Die Herstellungszeiten können Betreiber ebenso verkürzen, dadurch steigert sich die Kapazität. Des Weiteren erhöht sich die Flexibilität in Bezug auf kurzfristige Nachfragen. Im Vergleich zur Batchproduktion erfolgt das Upscaling über die Zeit, anstelle über die Größe des Equipments.

Achema 2015 Halle 3.0 – D 49

Kontinuierliche Produktionslinie 1503pf903

Kontinuierliche Produktionslinie 1514pf909

 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

L.B. Bohle Maschinen und Verfahren GmbH

Industriestraße 18
59320 Ennigerloh
Germany