Produktion volles Know-how einbringen. Ob dieses Zusammenspiel funktioniert, entscheidet sich vor allem an den Schnitt- stellen. Die Hersteller gehen in der Regel nicht davon aus, dass Maschinenbauer die Leistung eines Contain- ment-Systems zuverlässig vorhersagen können. Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass sich die Contain- ment-Performance komplexer Anlagen bislang nur schwer kalkulieren ließ. Diese Ausgangslage stellt Pharmafirmen vor ein Dilemma: Das Containment-Level einer neuen Anlage muss bereits in einer frühen Projektphase festgelegt wer- den. Über wie viel Rückhalteleistung ihre neue Anlage tatsächlich verfügt, erfahren Hersteller bisher erst ver- lässlich durch eigene Messungen, nachdem Maschine und Containment-System bereits am Fertigungsstandort installiert worden sind. Da Containment-Technologie verhältnismäßig aufwendig ist, sieht sich der Projektleiter bei jeder Neu- anschaffung mit einem erheblichen finanziellen Risiko konfrontiert: Entscheidet er sich sicherheitshalber für zu viel Containment, entstehen dem Unternehmen unnöti- ge Kosten. Kalkuliert er knapper, aber auf Basis unzuver- lässiger Daten, schafft er unter Umständen eine Anlage mit ungenügender Rückhalteleistung an, die aufwendig nachgerüstet werden muss. Wieder entstehen unnötige Kosten. Besser wäre es, sich auf die Angaben des Maschinenherstellers verlassen zu können und die Containment-Leistung einer Anlage bereits vor der Installation genau zu kennen. Standardisiertes Messprotokoll Um dieses Problem zu lösen, hat Fette Compacting den Containment Guard entwickelt. Dieses risikobasierte Messverfahren orientiert sich an den Kriterien der Inter- national Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) und ist dank einer reproduzierbaren Messmethodik in der Lage, die Rückhalteleistung einer Anlage unter rea- len Produktionsbedingungen zuverlässig vorherzusagen. Dafür folgt der Containment Guard einem standardi- sierten Messprotokoll, das Fehlerszenarien berücksich- tigt und Arbeitsschritte einbezieht, die zuvor nicht analysiert wurden. Impressum www.pharma-food.de Fachzeitschrift 23. Jahrgang ISSN 1434 -8942 IHRE KONTAKTE: Abonnement- und Leserservice: E-Mail: leserservice@huethig.de Telefon: 08191/125-777 REDAKTION Dipl.-Ing. (FH) Armin Scheuermann (AS), Chefredakteur, v. i. S. d. P., Tel.: 06221/489–388, Fax: 06221/489–490 E-Mail: armin.scheuermann@huethig.de Dipl.-Biochem. Ansgar Kretschmer (ak), Tel.: DW –400 E-Mail: ansgar.kretschmer@huethig.de Jona Göbelbecker, M.A. ( jg), Tel.: DW –206 E-Mail: jona.goebelbecker@huethig.de Bianca Bechtel, Assistenz, Tel.: DW –244 E-Mail: bianca.bechtel@huethig.de Susanne Berger, Assistenz, Tel.: DW –247 E-Mail: susanne.berger@huethig.de ANZEIGEN Anzeigenleitung: Sabine Wegmann, Tel.: DW –207 E-Mail: sabine.wegmann@huethig.de Mediaberatung: Holger Wald, Tel.: DW –298 E-Mail: holger.wald@huethig.de Hagen Reichhoff, Tel.: DW –304, E-Mail: hagen.reichhoff@huethig.de Anzeigendisposition: Martina Probst, Tel.: DW –248 E-Mail: martina.probst@huethig.de Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 01.10.2020 Sonderdruckservice: Bianca Bechtel, Assistenz, Tel.: DW –244 E-Mail: bianca.bechtel@huethig.de Susanne Berger, Assistenz, Tel.: DW –247 E-Mail: susanne.berger@huethig.de VERTRIEB Vertriebsleitung: Hermann Weixler Abonnement: http://www.pharma-food.de/kontakt/abo Bezugsbedingungen und -preise (inkl. ges. MwSt.): Inland € 84,96 zzgl. € 10,70 Versand = € 95,66 Ausland € 84,96 zzgl. € 21,40 Versand = € 106,36 Einzelverkaufspreis € 14,00 (inkl. MwSt. & zzgl. Versand) Der Studentenrabatt beträgt 35%. Kündigungsfrist: Jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende. Abonnement- und Leserservice: E-Mail: leserservice@huethig.de Erscheinungsweise: Sonderausgabe der Pharma+Food (Stammheft 8 x im Jahr) VERLAG Hüthig GmbH, Im Weiher 10, 69121 Heidelberg, www.huethig.de Handelsregister-Nr. / Amtsgericht Mannheim HRB 703044 Geschäftsführung: Moritz Warth Leiter digitale Produkte: Daniel Markmann Leitung Zentrale Herstellung: Hermann Weixler Herstellung: Herbert Schiffers Art Director: Jürgen Claus Layout: Aida Saljic Druck: Grafisches Zentrum Cuno GmbH, Gewerbering West 27, 39240 Calbe © Copyright Hüthig GmbH 2020, Heidelberg. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion, vom Verleger und Herausgeber nicht übernommen werden. Die Zeitschriften, alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- mungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Mit der Annahme des Manuskripts und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Printmediarecht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfälti- gung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/ digitalen Verwertung, z.B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentli- chung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z.B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d.h. Nachdruckrechte einzuräumen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dergleichen in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zur Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Mit Namen oder Zeichen des Verfassers gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Autorenbeiträge. AUSLANDSVERTRETUNGEN Liechtenstein, Schweiz: interpress gmbh , Katja Hammelbeck, Bahnhofstr. 31, Postfach, CH-8280 Kreuzlingen, Tel.: +41 (0) 71-552 02 12, Fax: +41 (0) 71-552 02 10, E-Mail: kh@interpress-media.ch Belgien, Frankreich: Carolyn Eychenne, 13 impasse Verbois, F-78800 Houilles, Tel.: +33(0)139 58 14 01, E-Mail: carolyn@eychenne.me Datenschutzhinweis: Ihre Angaben werden von uns für die Vertragsabwicklung und für interne Marktfor- schung gespeichert, verarbeitet und genutzt und um von uns und per Post von unseren Kooperationspart- nern über Produkte und Dienstleistungen informiert zu werden. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie dem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter leserservice@huethig.de widersprechen Pharma+Food · Kompendium „Produzieren im Kundenauftrag“ 2020 39