Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
16. Jun. 2023 | 12:05 Uhr
Pillen und Entwürfe
Tablettenform kontrolliert Wirkstoff-Freisetzung

Pillen aus dem 3D-Drucker

Tabletten könnten künftig in Formen produziert werden, die an Designobjekte erinnern. Das sogenannte Inverse Design könnte Tabletten ermöglichen, die beim Auflösen mit kontrolliertem Verlauf medizinische Wirkstoffe im Körper freisetzen.Weiterlesen...

13. Jun. 2023 | 17:36 Uhr
Hände in blauen Gummihandschuhen ziehen Spritze auf
Großer Anteil Cannabinoide in Wirkstoff-Pipeline

Potenzial für Cannabinoide als Schmerzmittel

Ein besonders hoher Anteil der Schmerzmittel, die sich zurzeit in der Entwicklung befinden, gehört zu den Cannabinoiden. Als Alternative zu Opioiden gelten sie auch als Hoffnung gegen die Opioid-Epidemie in den USA.Weiterlesen...

31. Mai. 2023 | 15:28 Uhr
Unterschiedliche Kapseln und Tabletten
Produktion wird fortgesetzt

Astellas verkauft Werk in Niederlanden an Lohnhersteller Delpharm

Der japanische Arzneimittelhersteller Astellas Pharma hat sein Werk in den Niederlanden an den französischen Lohnhersteller Delpharm verkauft.Weiterlesen...

24. Mai. 2023 | 13:27 Uhr
Vials des Moderna-Impfstoffes
Investition nahe Heimatstandort

Moderna investiert 322 Mio. Dollar in neue Produktionsanlage

Nach dem Aufbau von Produktionsstandorten in Australien, Kenia, Südkorea, Kanada und dem Vereinigten Königreich errichtet Moderna nun eine Produktionsstätte näher an seinem Heimatort in Massachusetts und gibt dafür über 300 Mio. Dollar aus.Weiterlesen...

28. Apr. 2023 | 14:29 Uhr
Hände in blauen Latex-Handschuhen ziehen Spritze auf
Einschränkungen trotz anziehender Konjunktur

Pharma-Branche wirtschaftlich unter Druck

Die allgemeine Wirtschaftslage in Deutschland wird sich 2023 wieder entspannen, prognostiziert der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa). Die Pharmaindustrie wird davon jedoch nicht profitieren, sondern muss ein Minus erwarten.Weiterlesen...

21. Apr. 2023 | 17:37 Uhr
Impfung per Injektion
Medizinischer Durchbruch: Erstmals über 75 % Wirksamkeit

Ghana lässt neuen Malaria-Impfstoff zu

Zum ersten Mal ist ein Malaria-Impfstoff mit einer Wirksamkeit von mehr als dem von der WHO geforderten Wert von 75 % im Einsatz. Ghana erteilte dem an der Universität Oxford entwickelten Impfstoff die Zulassung.Weiterlesen...

17. Apr. 2023 | 18:03 Uhr
Hände in blauen Handschuhen halten Medikamentenkapsel
Neue Abfülllinie und mehr Lagerfläche

Catalent erweitert Standort Schorndorf

Lohn- und Auftragshersteller Catalent investiert 20 Mio. US-Dollar in den Ausbau seines deutschen Produktionsstandortes in Schorndorf. Mehr Lagerfläche und eine zusätzliche Abfüllinie sollen die Versorgung von Kliniken in der Region stärken.Weiterlesen...

14. Apr. 2023 | 10:39 Uhr
Zahlen
Ganzheitliches Datenmanagement über Cloud-Lösung

Boehringer Ingelheim und Cognizant beschleunigen medizinische Entwicklung

Der Digitalisierungsspezialist Cognizant und das Biopharmazieunternehmen Boehringer Ingelheim treiben künftig gemeinsam die Geschwindigkeit und Qualität der Entwicklung medizinischer Therapien voran.Weiterlesen...

27. Mär. 2023 | 09:45 Uhr
Derouging von Beratherm
Umweltfreundliches Derouging

Stahl-Reinigungsmedium BERA-DE NT+

BERA-DE NT+ ist ein hochaktives Medium zur Entfernung von Rouging auf Oberflächen von austenitischen nichtrostenden Stählen, arbeitet im milden pH-Bereich und ist bestens geeignet für alle gängigen Werkstoffe der pharmazeutischen Produktion.Weiterlesen...

24. Mär. 2023 | 09:23 Uhr
Isolator
Isolator für Zytostatika-Produktion

Zertifizierter CMR Isolator Skan pure

Der Skan pure ist der erste Isolator für die Herstellung von Zytostatika, welcher nach den Leistungskriterien der DIN 12980:2017 mit dem GS-Zeichen der akkreditierten Prüfstelle TÜV Nord Cert zertifiziert wurde. Darin sind nun erstmals die Anforderungen an Isolatoren für die Herstellung von Zytostatika und CMR-Arzneimittel inklusive den durchzuführenden Prüfungsarten beschrieben.Weiterlesen...