Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
Pfeiffer Vacuum Digiline Transmitter
Erweiterung für mehr Digitalisierung

Totaldruck-Vakuummessgeräte Digiline

Die digitalen Vakuum-Totaldruckmessgräte der Digiline von Pfeiffer Vacuum lassen sich modular an jede industrielle Vakuumanwendung anpassen. Veränderten Marktanforderungen folgend hat der Hersteller die Reihe um weitere Optionen ergänzt.Weiterlesen...

20. Mai. 2021 | 06:50 Uhr
KEL-DPZ-CLICK  Icotek
Doppelte Montagemöglichkeit

Kabeldurchführung KEL-DPZ-Click

Mit der KEL-DPZ-CLICK von Icotek lassen sich bis zu 78 Kabel mit nur einem Ausbruch durchführen. Die Kabeldurchführungsplatte verfügt über zwei unterschiedliche Montagemöglichkeiten.Weiterlesen...

mettler_2021_05_19_mtpi_evrythng_pressebild_lores.jpg
Strategische Partnerschaft

Mettler-Toledo bringt Lebensmittel-Sicherheit in die Cloud

Mettler-Toledo Produktinspektion hat eine strategische Partnerschaft mit dem Product-Cloud-Pionier Evrythng geschlossen. Die Unternehmen wollen gemeinsam die Digitalisierung der Lebensmittel-Sicherheit vorantreiben.Weiterlesen...

18. Mai. 2021 | 17:48 Uhr
Chris Round (l.) und Andrew Paterson (r.) Übernehmen wichtige Führungspositionen für Merck in Nordamerika.
Neue Führungspositionen

Merck organisiert Unternehmensbereich Healthcare um

Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Merck hat Veränderungen im Unternehmensbereich Healthcare bekannt gegeben: Führungspositionen in Nordamerika wurden neu besetzt, die Suche für die Leitungsfunktion „Head of China & International“ läuft noch.Weiterlesen...

Minebea Kontrollwaage
Hochgeschwindigkeit trifft Präzision

Wägezellen-Upgrade für Kontrollwaagen

Mit der Wägezelle WZED bringt Minebea Intec ein Upgrade für seine Kontrollwaagen heraus. Die neuen Leistungsmerkmale sind besonders für Hochgeschwindigkeitsanwendungen von Nutzen.Weiterlesen...

07. Mai. 2021 | 16:00 Uhr
ivan-traimak-adobestock_195769945.jpeg
Steigende Biopharma-Nachfrage

Auftragshersteller Richter-Helm verdreifacht cGMP-Produktionskapazitäten

Das deutsche Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen Richter-Helm erweitert seine cGMP-Produktionsanlage in Bovenau, um die steigende Nachfrage zu bedienen. Die neue biologische Multi-Produkt-Anlage soll Ende 2023 den Betrieb und die Produktion im vollen Umfang aufnehmen.Weiterlesen...

21. Apr. 2021 | 09:10 Uhr
Unter dem Dach der deutschen TTP Group expandiert Pharmaplan mit der Eröffnung eines Standortes in Belgien.
Pharma-Engineereing

TTP Group eröffnet Pharmaplan-Büro in Belgien

Unter dem Dach der deutschen TTP Group expandiert Pharmaplan mit der Eröffnung eines Standortes in Belgien. Das Büro in Braine l'Alleud ist der 24. Standort der TTP Group in Europa, das Unternehmen nennt die Präsenz in Belgien "unerlässlich".Weiterlesen...

16. Apr. 2021 | 13:35 Uhr
Grafik Menschen Experiment
„Wir brauchen das Interesse“

Pharma im Fokus

Mit der Entwicklung von Impfstoffen und der Suche nach Medikamenten gegen Covid-19 ist die Pharmaindustrie auf einmal im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Welche Veränderungen und Chancen liegen darin?Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 07:40 Uhr
Sanofi plant in Singapur einen hochmodernen Standort zur Impfstoffproduktion für den asiatischen Markt.
Modulare Produktion

Sanofi plant hochmodernen Impfstoff-Produktionsstandort in Singapur

Der Pharmakonzern Sanofi will in Singapur über einen Zeitraum von fünf Jahren 400 Mio. Euro in den Aufbau einer neuartigen Produktionsstätte für Impfstoffe investieren und dort im großen Maßstab Impfstoffe für den asiatischen Markt produzieren.Weiterlesen...

13. Apr. 2021 | 16:22 Uhr
Das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech hat mit Hilfe von Siemens in Rekordzeit eine bestehende Anlage in Marburg für die Produktion des Covid19-Impfstoffs umgebaut
Automatisierung und Digitalisierung

Siemens unterstützt Biontech bei Umrüstung für Impfstoffproduktion

Das Biotechnologieunternehmen Biontech hat mit Hilfe von Siemens in Rekordzeit eine bestehende Anlage in Marburg für die Produktion des Covid19-Impfstoffs umgebaut.Weiterlesen...