Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
17. Jan. 2025 | 13:19 Uhr
Anpassungsfähigkeit und effiziente Kooperation mit Partnern im Verpackungsprozess sind ein kritischer Erfolgsfaktor.
Effiziente Verpackungslösung für Kleinserien oder Hochdurchsatz

Flexible und nachhaltige Toploading-Verpackungslinien

Mit der Zunahme von spezialisierten Therapien wächst auch die Nachfrage nach flexiblen und hoch automatisierten Verpackungslösungen. Anpassungsfähigkeit und effiziente Kooperation mit Partnern im Verpackungsprozess sind ein kritischer Erfolgsfaktor.Weiterlesen...

16. Jan. 2025 | 16:35 Uhr
Verschraubte Glasröhrchen mit gelbem, pulverförmigem Cis-Platin-Wirkstoff
Fokus auf hochwertige onkologische Wirkstoffe

Heraeus übernimmt Platinwirkstoff-Geschäft von Umicore

Das Geschäft mit platinhaltigen pharmazeutischen Wirkstoffen von Umicore außerhalb von Südamerika geht mit sofortiger Wirkung auf Heraeus Precious Metals über, die Edelmetallsparte der Heraeus Gruppe.Weiterlesen...

13. Jan. 2025 | 18:08 Uhr
stilistische Darstellung eines Labors zur Peptid-Synthese
Erweiterte Kapazitäten zur Skalierung von Peptid-Wirkstoffen

Bioduro eröffnet Peptid-Syntheseanlage in Shanghai

Der Auftragshersteller und -entwickler Bioduro hat auf seinem Campus im Zhangjiang-Tech-Center in Shanghai eine Anlage zur Peptid-Synthese eröffnet. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach verschiedenen Peptid-Molekülen.Weiterlesen...

08. Jan. 2025 | 07:58 Uhr
Blick durch ein Fenster in eine Reinraum-Produktionseinrichtung; eine Person im weißen Reinraum-Overall steht vor den Bedienelementen eines Bioreaktors.
Neue Kapazitäten am Hauptsitz

Probiogen erweitert Protein- und Virusproduktion in Berlin

Das Biotech-Unternehmen Probiogen hat die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten am Hauptsitz in Berlin angekündigt. Neuerungen sind eine zusätzliche GMP-Produktionslinie im 1000-l-Maßstab für Proteine sowie eine neue Einheit zur Virusproduktion.Weiterlesen...

06. Jan. 2025 | 07:25 Uhr
Markteinführungen von Medikamenten mit neuen Wirkstoffen in Deutschland, ohne Biosimilars
Arzneimittel-Neuzulassungen 2024

Viele neue Medikamente für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Pharmaunternehmen haben 2024 in Deutschland 43 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt gebracht. Das ist die vierthöchste Zahl der vergangenen 20 Jahre und ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023, als es 30 Neueinführungen gab, teilt der VFA mit.Weiterlesen...

03. Jan. 2025 | 07:06 Uhr
Symbolbild: Prozessanlagen und Fachpersonal im Labor unter Containment-Bedingungen
Netzwerk-Plattform für Entscheider in Containment-Prozessen

Expertenforum Containment am 19. Februar in Köln

Das Expertenforum Containment bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und fundiertes Wissen über wirtschaftliche Containment-Lösungen und regulatorische Anforderungen zu erhalten.Weiterlesen...

12. Dez. 2024 | 07:02 Uhr
Novo Nordisk, hier die Unternehmenszentrale in Dänemark, baut global seine Produktionskapazitäten aus und verliert dabei sein Heimatland nicht aus dem Blick.
Investitionsoffensive in Dänemark

Novo Nordisk plant 400-Millionen-Hub für Qualitätskontrolle

Novo Nordisk hat den Bau eines zentralen Qualitätskontrollzentrums in Dänemark gestartet. Mit der Investition von rund 2,9 Mrd. DKK will das Unternehmen seine bestehenden Standorte in einem modernen 53.000 Quadratmeter großen Labor konsolidieren.Weiterlesen...

11. Dez. 2024 | 09:13 Uhr
schematische Darstellung eines Lipid-Nanopartikels
Technologie zur Herstellung von Nanopartikeln

Evonik bestätigt Leistungsfähigkeit von Nanopartikeln für die Wirkstoff-Freisetzung

Das deutsche Pharmatech-Unternehmen Leon-Nanodrugs hat in Zusammenarbeit mit Evonik Canada die Leistungsfähigkeit seiner FR-jet-Technologie bei der Herstellung hochwertiger Nanopartikel bestätigt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 04. Dez. 2024 | 10:08 Uhr
Lohnhersteller haben die notwendige Fachkenntnis im Umgang mit verabeiteten Inhalts- und Wirkstoffen.
Outsourcing der Produktion an externe Dienstleister

Wann lohnt sich ein Lohnhersteller?

In Zusammenarbeit mit Lohnherstellern können Unternehmen Kapazitäten freisetzen und sich stärker auf ihre Kernkompetenzen fokussieren. Das Outsourcing kann Kosten senken, neues Know-how eröffnen und durch Spezialisierung die Qualität verbessern.Weiterlesen...

28. Nov. 2024 | 14:48 Uhr
KI-generiertes Symbolbild zur Lage der Pharmaindustrie in Deutschland und Europa.
Wirtschafts- und Gesundheitspolitik im Fokus

Weichenstellung für die Pharmabranche

Die wirtschaftliche Unsicherheit hemmt Investitionen in Deutschland, während die neue EU-Kommission entscheidende Weichen für die Zukunft der Pharmaindustrie stellen muss. Klare Signale und gezielte Maßnahmen sind nötig, um Standortvorteile zu stärken.Weiterlesen...