Nora Menzel

Redakteurin

E-Mail-Adresse: nora.menzel@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-229

Nora Menzel hat Biotechnologie studiert, bevor ein gewisses Mainzer Unternehmen berühmt wurde und jeder Ahnung von mRNA hatte. Allerdings schrieb sie auch immer gerne Texte und wissenschaftliche Abhandlungen genügten ihrem Drang nach kreativen Formulierungen einfach nicht. Da sie die Naturwissenschaft aber ebenfalls nicht aufgeben wollte, wählte sie den Mittelweg: Fachjournalismus. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion sind die Klimaziele und Umweltmaßnahmen der Chemie- und Pharmabranche, aber auch Batteriematerialien für E-Autos. Und was macht sie als Millennial natürlich in ihrer Freizeit als Ausgleich zur Arbeit? Genau – Yoga!

Nora Menzel
06. Mär. 2024 | 11:30 Uhr
scientist working at the laboratory
Schneller Wirkstoffkandidaten identifizieren

Amgen nutzt KI für die Wirkstoffforschung

Amgen nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um geeignete Wirkstoffkandidaten schneller zu identifizieren. Für das Entwickeln eines Proteinarzneimittels benötigt das Biotechunternehmen heute 60 % weniger Zeit als vor fünf Jahren.Weiterlesen...

05. Mär. 2024 | 10:01 Uhr
Fermenter im Labor; Biotechnologie, AM-Silk, Protein-Engineering, Brain Biotech, Performance Materials, Bioinformatik
Hochleistungsfasern für Performance-Materials-Markt

Brain Biotech und AM-Silk entwickeln zielgerichtet Strukturproteine

Brain Biotech und AM-Silk wollen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit Hochleistungsfasern auf Proteinbasis für Performance Materials entwickeln. Die Partner beabsichtigen, gezielt Eigenschaften durch Protein-Engineering und Bioinformatik zu verbessern.Weiterlesen...

01. Mär. 2024 | 11:03 Uhr
Menschen bei einer klinischen Studie zu einem Abnehmmedikament; Boeheringer Ingelheim, Zealand Pharma, Ozempic, Wegovy, Abnehmspritze,
Klinische Studie mit Survodutid

Abnehmmittel von Boehringer wirksam gegen Fettleberentzündung

Die Phase-II-Studie des Diabetes- und Abnehmmittels Survodutid zeigt, dass das Medikament bei Fettleberentzündung hilft. Das Mittel haben Boehringer Ingelheim und Zealand Pharma entwickelt und es könnte der Abnehmspritze Ozempic Konkurrenz machen.Weiterlesen...

27. Feb. 2024 | 10:06 Uhr
Weltkarte die Lieferkette mit Flugzeug, Lkw und Containerschiff zeigt Golden Sikorka - stock.adobe.com
Distributionsnetz erweitert

Walden übernimmt zwei italienische Pharmalogistik-Unternehmen

Walden, eine Unternehmensgruppe für die Pharma- und Gesundheitslogistikkette, steigt mit zwei Unternehmensübernahmen in den italienischen Markt ein. Zukünftig gehören XCM Healthcare und Unitex ebenfalls zur Unternehmensgruppe.Weiterlesen...

23. Feb. 2024 | 09:24 Uhr
Evonik und die Universität Mainz haben eine Lizenzvereinbarung über die Vermarktung von randomisierten Polyethylenglykolen (rPEG) unterzeichnet. Diese sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 in technischer Qualität verfügbar sein. Lipid-Nanopartikel, Covid-19-Impfstoff
Wirkstofftransport von Nukleinsäure-basierten Arzneimitteln

Evonik will rPEG-Lipide der Uni Mainz vermarkten

Evonik und die Universität Mainz haben eine Lizenzvereinbarung über die Vermarktung von randomisierten Polyethylenglykolen (rPEG) unterzeichnet. Diese werden zum Wirkstofftransport von Nukleinsäure-basierten Arzneimitteln eingesetzt.Weiterlesen...

21. Feb. 2024 | 09:17 Uhr
Matthias Kühn, Werksleiter Standort Pfaffenhofen, Bundesminister Karl Lauterbach, Masahiro Kato, Geschäftsführer Daiichi Sankyo Europe, und Martina Witzel, Leiterin des Geschäftsbereichs Onkologie Daiichi Sankyo Deutschland, bei der Eröffnung des neuen Laborgebäudes im Werk Pfaffenhofen von Daiichi Sankyo.
Deutscher Standort als internationales Innovationszentrum

Daiichi Sankyo investiert eine Milliarde Euro in Pfaffenhofen

Daiichi Sankyo will seinen Standort im bayerischen Pfaffenhofen zum internationalen Innovationszentrum ausbauen. Besonders die Labore für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate für neue Krebstherapien plant das japanische Pharmaunternehmen, zu erweitern.Weiterlesen...

16. Feb. 2024 | 08:42 Uhr
Technologiezentrum von GEA für New Food und alternative Proteine in Janesville USA; Biotechnologie, Fermenter, Wisconsin, Campus, Foodtech-Hub
18 Millionen Euro für einen Foodtech-Hub in den USA

GEA plant ein Technologiezentrum für alternative Proteine

Das Technologiezentrum will GEA auf seinem Campus in Janesville im US-Bundesstaat Wisconsin bauen. Das Unternehmen plant in dem Zentrum, nicht nur neue Prozesse zu erproben sondern auch die Qualifizierung von Fachleuten für Biotechnologie zu fördern.Weiterlesen...

12. Feb. 2024 | 11:38 Uhr
Novartis beabsichtigt, das auf Krebsbehandlung spezialisierte Biopharmaunternehmen Morphosys für 68 Euro pro Aktie zu übernehmen; Biopharma, Antikörper, Tumor, Krebs, Onkologie
Krebsmedikament-Sparte ausbauen

Novartis will Morphosys für 2,7 Milliarden Euro erwerben

Novartis beabsichtigt, das auf Krebsbehandlung spezialisierte Biopharmaunternehmen Morphosys für 68 Euro pro Aktie zu übernehmen.Weiterlesen...

08. Feb. 2024 | 08:31 Uhr
Frau vor schnupfender Frau im Fernseher mit Fernbedienung in Hand
Immunantwort? Jetzt auch digital!

Videos von Kranken anzuschauen, könnte Antikörperkonzentration erhöhen

Fast alles können Menschen heutzutage bequem vom Sofa aus erledigen: den Wocheneinkauf, ein neues Outfit suchen, die Bank wechseln, eine Versicherung abschließen. Wer hätte gedacht, dass sogar das Immunsystem von zu Hause aus trainiert werden kann?Weiterlesen...

05. Feb. 2024 | 11:30 Uhr
Hanfpflanzen; Cannabislegalisierung in Deutschland, Ampelkoalition
Ampelkoalition findet Kompromiss

Cannabislegalisierung in Deutschland wohl ab 1. April 2024

Medien wie Tagesschau und Deutschlandfunk berichten, dass die Ampelkoalition sich auf die Details des Cannabis-Legalisierungsgesetzes geeinigt hat. Gerade an Regelungen, die dem Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz dienen, wurde nachgefeilt.Weiterlesen...